Vom Bruggerenwald (Urnäsch) zur Hochalp (1528 m) schöne Wandertour im Appenzellerland


Publiziert von erico , 25. Dezember 2019 um 11:59.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 8 Dezember 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   CH-AR   Alpstein 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 321 m
Abstieg: 321 m
Strecke:5.5 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) über St. Gallen - Winkeln nach Herisau und weiter nach Urnäsch, am Ende von Urnäsch nach rechts in die Bergstrasse "Hochalp, Wegweiser" abzweigen und dieser Strasse folgen bis zur Waldhütte im Bruggerenwald.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Der heutige Start, am 8. Dezember 2019, war bei der Waldhütte im Bruggerenwald im Bezirk Urnäsch. Die heutige Kurztour auf die Hochalp war eine frostige, eisige Angelegenheit, mit teilweise starken, bissigen Windböen, - so richtig Winter halt. Die Wanderweg zur Hochalp gehören zu den eher gut frequentierten Routen in den vorgelagerten „Hügeln“ des Alpsteins. Aber Heute war nicht gerade viel los, ein Wanderer mit Hund, ein Wanderin mit zwei Hunden und ein Touren-Skifahrer war alles was mir heute begegnete.

 

Beschreibung der Wanderroute:

 

Wanderung vom Bruggerenwald auf die Hochalp und über den Ostgipfel wieder zurück zur Waldhütte, Bruggerenwald: ca. 2.0 Std. 5.5 km, (T 2 )

 

Von der Waldhütte Bruggerenwald wandere ich auf dem „Appenzeller Alpenweg“ auf einem meistens eisigen, rutschigen Wanderweg über Nasen bis hinauf zum Berggasthaus Hochalp. Die Hochalp zieht im Winter auch recht viele Touren-Skifahrer an, besonders Skifahrer die an einer kurzen Tour interessiert sind, trifft man hier an. Der Ausgangspunkt Bruggerenwald ist schnell mit dem Auto zu erreichen und im Winter auf der Nordseite ist die Hochalp lange schneesicher, - also ideal für ein Kurztour mit Tourenskis oder Schneeschuhen.

Das Berggasthaus ist im Winter geschlossen. Von der Hochalp aus ist die Aussicht zum Alpstein (Säntis), in die Glarner Alpen und über das, viel vorhandene Nebelmeer vom Unterland, einfach Phantastisch. Nach einem kurzen Aufenthalt bei recht windigen Verhältnissen geht es über den Hochalp Ostgipfel und Rossmoos wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

Die Schlussbetrachtung:

 

Von den vorgelagerten „Hügeln“ des Alpsteins ist die Hochalp einer der Interessantesten. Die Aussicht von der Hochalp, bis zu den mächtigen Berge vom Glarnerland, fasziniert mich immer wieder von Neuem. Eine Kurztour auf die Hochalp ist gerade wegen dieser sehr schönen Rundsicht in jeder Jahreszeit bestens zu empfehlen. Diese Tour kann je nach Bedarf verlängert werden, so könnte z.B. der Start in Urnäsch erfolgen und über die Hochalp bis zur Schwägalp weiter gewandert werden und für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt nach Urnäsch würde auf der Schwägalp ein Postauto zur Verfügung stehen.

 

Viele Grüße
erico


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»