Neujahr "2025" Schneetour von Urnäsch (Egg) auf die Hochalp (1530 m)
|
||||||||||||||||||||||||
Wie praktisch jedes Jahr sollte es auch dieses Jahr wieder einmal über den Winter auf die Hochalp gehen. Heute am, 01. Januar 2025 ist es wieder soweit, der Start ist wie auch schon früher, etwas oberhalb Urnäsch in Egg beim Gasthaus Alpenblick.
Die Hochalp ist weitum bekannt als beliebtes Ausflugsziel und versprüht speziell auch im Winter einmalige Reize. Mit dem Auto ist der Ausgangspunkt in Egg, oder Bruggerenwald, ob Urnäsch gut zu erreichen. Zuerst durch den Wald und später über den Hügelzug führt die Route auf die Hochalp, rund 560 Höhenmeter beträgt der Aufstieg ab Egg. Bei schöner Witterung, ab und zu auch im Winter, ist an Wochenenden das urchig-gemütliche Berggasthaus geöffnet und bietet Möglichkeit für eine Stärkung. Oben angekommen schweift der Blick über die Appenzeller Hügellandschaft und ans Säntis massiv. Die eindrückliche Winterlandschaft fasziniert immer wieder von Neuem.
Beschreibung der Wanderroute:
Meine Wanderung geht etwas oberhalb Urnäsch, in Egg, beim Gasthaus Alpenblick los, über Färenstetten und den Bruggerwald und über den, am Schluss ziemlich steilen Nordwestgrat, geht’s hinauf zur Hochalp: Der Abstieg erfolgte im oberen Teil über den Schlittelweg und unten gehe ich auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg wieder über Färenstetten zurück nach Egg: Tourlänge, 9.5 km, Höhen- und Abstiegsmeter je ca. 560 hm, Schwierigkeit T2/WT2
Obwohl vom vielen Schnee schon recht viel weggeschmolzen ist, hatte ich bei der ganzen Tour Schneekontakt. Beim Aufstieg war der Schnee überwiegen hart bis eisig und weil ich deshalb nicht im Schnee eingesunken bin, habe ich mich entschieden, die mitgenommenen Schneeschuhe auf dem Rucksack zu lassen. Ich bin über den Normalweg, über Färenstetten, Bruggerenwald, Rossmoos und den im oberen, ziemlich steilen Nordwestgrat aufgestiegen. Unterwegs habe ich einige Schneeschuhwanderer angetroffen, die trotz der harten Schneeunterlage mit den Schneeschuhen unterwegs waren. Ich ziehe es vor bei solchen Bedingungen auf die Schneeschuhe zu verzichten, weil man eher schneller und einfacher wandert als mit Schneeschuhen. Oben auf der Hochalp angekommen mache ich an der wärmenden Sonne eine längere Pause, bevor ich über den „Schlittelweg“ über Nasen wieder zum Bruggerenwald abgestiegen bin. Ab dem Bruggerenwald wandere ich wieder wie beim Aufstieg über Färenstetten zurück nach Egg zum Parkplatz.
Die Schlussbetrachtung:
Die Hochalp hoch über Urnäsch ist ein sehr schöner Aussichtsberg, der bei guten Bedingungen in kurzer Zeit bestiegen werden kann. Die nahe Aussicht zum Alpstein mit dem Säntis und die Weitsicht bis zu den Glarner Alpen mit Glärnisch, Tödi und Mürtschenstock ist einfach super.
Viele Grüße
Erich
Comments