Wildhauser Schofberg/Schafberg (2373 m) und wieder zurück über den Wildhuser Schofboda


Publiziert von erico , 22. November 2024 um 17:02.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 6 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1081 m
Abstieg: 1321 m
Strecke:9.5 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (SG) über die Autobahn bis zur Ausfahrt Haag/Gams und ab der Autobahn weiter über Gams nach Wildhaus.
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Heute, an diesem herrlichen Novembertag soll es wieder in die Berge gehen, als Ziel von heute, dem, 06.11.2024 habe ich mir wieder einmal das Toggenburg ausgesucht. Dieses Mal soll es eine Bergwanderung auf der südlichen Seite vom Toggenburg sein, auf den Schofberg/Schafberg (2373 m) soll es gehen. Der Aufstieg auf den Schofberg ist durchgehend steil und recht anstrengend, bei einer Tourlänge von von ca. 3 km von Gamplüt aus, überwindet man mehr als 1000 hm für diesen Aufstieg. Bei traumhaften Wetter starte ich meiner Tour um ca. 9.00 Uhr bei der Bergstation Gamplüt.

 

Die Wanderroute:

 

Aufstieg; von der Bergstation Gamplüt auf direktem Weg über den Schofberg-Grat und Schofbergsattel hinauf zum Vorgipfel und rüber zum Hauptgipfel, Abstieg; vom Schofberg Hauptgipfel zum Vorgipfel und über den Schofbergsattel und den Wildhuser Schofbode zur Alp Tesel und weiter durch das Flürentobel und Hinter Bahholz hinunter nach Wildhaus:

Tourlänge, 9.5 Kilometer, Höhenmeter aufwärts, 1081 hm und abwärts, 1321 hm., Zeitbedarf, ca. 5-7 Std. je nach den eingelegten Pausen.

 

Speziell zu erwähnende Passagen sind:

Mein Weg führt mich von der Schäferhütte nach links zum Schofberg-Grat, dieser Weg über den Schofberg-Grat zum Sattel ist am Anfang um einiges steiler und anspruchsvoller als der Normalweg, dafür ist er um einiges attraktiver als der Normalweg, der in der Mulde zwischen dem Schofberg-Grat und der Schofbergwand zum Schofbergsattel führt.

Der Übergang vom Vorgipfel zum Hauptgipfel wird über eine kleine Kletterstelle im 1 Grad überwunden, da diese Kletterstelle mit einem Stahlseil abgesichert ist, ist der Übergang auf den Hauptgipfel aber kein grossen Problem mehr. Beim Abstieg wählte ich ab dem Schofbergsattel den interessanteren, aber anspruchsvolleren Weg über den Wildhuser Schofbode zur Tesel Alp hinunter. Auf diesem Weg wird bei der „Schlüsselstelle“ auf einem steilen, Fels durchsetzten Abhang (T4) zur Wildhuser Schofboda Hütte abgestiegen, siehe dazu das Bild Nr. 47. Von der Alp Tesel wandere ich über das steile Flürentobel und Hinter Bahholz hinunter nach Wildhaus zum Ausgangsort.

 

Wander Schwierigkeit:

 

Von der Bergstation Gamplüt über den Schofberg-Grat zum Schofberg: T3

Vom Schofbergsattel über den Wildhuser Schofboda zur Alp Tesel: T4

Von der Alp Tesel über das Flürentobel hinunter nach Wildhaus: T2+

 

Die Schlussbetrachtung:

Ich hatte für diese Wanderung auf den Schofberg ganze 8.5 Stunden an diesem schönen Berg verbracht, gemäss GPS-Uhr Aufzeichnung war die Bewegungszeit eigentlich nur, 4:07 Std. , dafür zeigte meine Uhr eine sehr lange „Ruhezeit“ von mehr als vier Std. an. Die lange Ruhezeit waren vor allem den vielen Fotopausen und der langen Pause auf dem Gipfel geschuldet. Die vielen Fotos habe ich vor allem gemacht, weil ich diese schöne Tour, an diesem herrlichen Tag so gut wie möglich, bildlich festhalten wollte. Für die Wildhuser Schofberg Wanderung empfehle ich unbedingt, entweder den Auf- oder Abstieg über den Wildhuser Schofboda zu machen, denn, der Abstieg über den Schofboda war für mich um einiges interessanter, als wieder über den gleichen, direkten Weg wie beim Aufstieg, zurück zu wandern. Die Panorama Aussichten über den Alpstein und über die Churfirsten, sind bei dieser Wanderung schon recht speziell und wunderschön.

 

Viele Grüsse
Erich

 

 


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Roald hat gesagt:
Gesendet am 22. November 2024 um 18:28
Eine tolle Tour - danke fürs Teilen!

erico hat gesagt: RE:
Gesendet am 23. November 2024 um 16:31
gerne geschehen, danke! Roald


Kommentar hinzufügen»