Hikr-Premiere: Herbstliche Bergtour ab Timmelsjochstraße zu beiden Gipfeln des Pfauses
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich startete meine Tour nicht mehr als 1km südlich der Schneebergbrücke in einem Bereich, in dem auf der online-Wanderkarte (wieder einmal!) schwarze Punkte einen Steig anzeigen. Dieser ist allerdings verfallen, allenfalls einige Begehungsspuren, eher von Wild, sind zu erkennen. So stieg ich mit GPS weglos im Bergwald auf. Weiter oben entdeckte ich zwei blaue Punkte. Beim oberen war kein Steig zu erkennen, weshalb ich mich erst durch Dickicht zu einer Geländekante vorarbeitete, in deren Bereich ich dann Gamsspuren folgend steil bergan steigen musste. Schließlich konnte man von einem Grat mit Pfadspur sprechen. Weiter oben musste ich einen Felsaufschwung in der Flanke umgehen. Eine Markierung ist dort zu sehen. Oberhalb folgt eine Querung über Trittspuren im abschüssigen Gelände nach rechts zu einer Geländekante (T5-). Im feuchten Gras musste ich etwas vorsichtig sein. Nach einem kurzen und steilen Anstieg erreichte ich wieder den Grat, über den ich zum Gipfelkreuz gelangte.
Nachdem sich die südlich gelegene Fortsetzung des Bergkamms von Nebel befreit hatte, konnte ich ihn gut sehen. Ich entschied mich, ihn noch zu überschreiten, auch um nicht über dieselbe Route absteigen zu müssen. Auf der Tabacco-Karte findet man eine Höhenangabe von 2411m als dessen höchsten Punkt
Von diesem Südgipfel aus stieg ich am Kamm in südlicher Richtung zum Ganderberg ab, der keinen Gipfel darstellt, und danach westwärts oberhalb eines Abbruchs im Gras zu Almhütten hin ab. Etwas unterhalb von ihnen erreichte ich einen Fahrweg, über den ich ein Stück abstieg, bald aber zwischen seinen Kehren abkürzte. Weiter unten führen Forstwege durch Bergwald in nördliche Richtung. Die Timmelsjochstraße erreichte ich so etwa 200m entfernt von meinem geparkten Fahrzeug.
Nachdem sich die südlich gelegene Fortsetzung des Bergkamms von Nebel befreit hatte, konnte ich ihn gut sehen. Ich entschied mich, ihn noch zu überschreiten, auch um nicht über dieselbe Route absteigen zu müssen. Auf der Tabacco-Karte findet man eine Höhenangabe von 2411m als dessen höchsten Punkt
Von diesem Südgipfel aus stieg ich am Kamm in südlicher Richtung zum Ganderberg ab, der keinen Gipfel darstellt, und danach westwärts oberhalb eines Abbruchs im Gras zu Almhütten hin ab. Etwas unterhalb von ihnen erreichte ich einen Fahrweg, über den ich ein Stück abstieg, bald aber zwischen seinen Kehren abkürzte. Weiter unten führen Forstwege durch Bergwald in nördliche Richtung. Die Timmelsjochstraße erreichte ich so etwa 200m entfernt von meinem geparkten Fahrzeug.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare