Alpenüberquerung 11: Siegerlandhütte - Schneeberghaus


Published by zaufen , 16 August 2024, 21h56.

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Date of the hike: 6 August 2024
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Waypoints:
Geo-Tags: I 
Time: 6:30
Height gain: 350 m 1148 ft.
Height loss: 700 m 2296 ft.
Route:9,5 km

11. Etappe unserer Alpenüberquerung  - nicht besonders anstrengende Etappe,  auf der die Grenze zu Südtirol und 2 Sättel überschritten werden. 
Von der Siegerlandhütte geht es auf schwachem Steig und durch Blockfelder sowie  bald einzelne Schneefelder aufwärts. Dabei geht es nah an den Windachkamm höher hinauf, als die Scharte liegt. Zur Scharte muss man wieder etwas abklettern. Trotz der Kürze der Strecke muss man von der Hütte bis zur Scharte eine gute Stunde rechnen. Auf der Südseite wird das Gelände sehr schnell grüner mit vielen Blumen und der größte Teil des Abstiegs ist deutlich einfacher zu gehen. Der Timmler Schwarzsee bietet sich für eine Pause an. Gute Geher könnten einen Abstecher zur Hofmannspitze machen - mir war es dafür schon zu spät und zu wolkig geworden. 
Weiter geht es durch das sanfte Gelände der Timmelsalm. Der Aufstieg zur Karlscharte ist mit gemächlicher Steigung angelegt, führt aber zum Schluss durch Geröll.  Auch bei der Karlscharte ist die Südseite sanfter. Soweit LeiOaEisn vom Übergang über die Gürtelscharte schreibt, bezieht er sich auf die Bezeichnung in der ÖK. In der Tabacco-Karte - wie in der Natur - gibt es 2 Scharten: Karlscharte und Gürtelscharte. Die Gürtelscharte liegt ein Stück weiter südlich und ist weglos.
Südöstlich der Karlsscharte gibt es sehr deutliche Gesteinswechsel und deshalb auch wieder andere Blumen. Der Weg zum Schneeberghaus ist gut markiert , nicht zu verfehlen und gut zu gehen.  
Hervorzuheben ist noch die gute und günstige Küche im Schneeberghaus.

169,5 km und 9310 m Aufstieg bisher

Hike partners: zaufen


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»