Alpenüberquerung 12: Schneeberghaus - St. Leonhard
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Schneeberghaus nach St. Leonhard sah meine ursprüngliche Planung die Route über Hochwart, Hochalm und Stuls vor. Wegen der Leistungsfähigkeit meiner Frau wie auch der für den Nachmittag angekündigten Gewitter sahen wir uns stattdessen die Berge mal von unten an, nämlich aus der Passerschlucht. Das war jedenfalls keine falsche Entscheidung, denn gleich bei unserer Ankunft am Busbahnhof von St. Leonhard begann es zu regnen.
Vom Schneeberghaus ging es auf Weg 32 hinab zunächst durch das alte Bergbaugebiet und dann auf einem alten Karrenweg und kaum auf dem neuzeitlichen Fahrweg weiter bis zur Schneebergerbrücke an der Timmelsjochstraße.
Auf dem folgenden Wegstück scheiterten unsere Versuche, in der Tabaccokarte eingetragene nicht markierte Wege zu benutzen, ziemlich kläglich. Zu empfehlen ist also eher, auf dem markierten Weg zu bleiben, auch wenn das mit einem Aufstieg nach Rabenstein verbunden ist.
Unterhalb von Rabenstein trafen auch wir dann auf den E5. Nicht besonders spannend geht es an der hier ziemlich regulierten Passer entlang abwärts bis nach Moos.
In Moos verließen wir den E5 wieder. Denn uns erschien der Weg durch die Passerschlucht attraktiver als der Weg über Stuls. Der Einstieg erfolgt in Moos an der Kirche vorbei und nicht so wie in der Tabacco-Karte eingetragen.In der Passerschlucht sind viele Menschen unterwegs. Der Weg ist gut ausgebaut. Warum der E5 nicht dort, sondern über Stuls verläuft, bleibt für uns unergründlich.
Nach Verlassen der eigentlichen Schlucht blieben wir auf dem Weg entlang der Passer bis nach St. Leonhard in Passeier.
Vom Schneeberghaus ging es auf Weg 32 hinab zunächst durch das alte Bergbaugebiet und dann auf einem alten Karrenweg und kaum auf dem neuzeitlichen Fahrweg weiter bis zur Schneebergerbrücke an der Timmelsjochstraße.
Auf dem folgenden Wegstück scheiterten unsere Versuche, in der Tabaccokarte eingetragene nicht markierte Wege zu benutzen, ziemlich kläglich. Zu empfehlen ist also eher, auf dem markierten Weg zu bleiben, auch wenn das mit einem Aufstieg nach Rabenstein verbunden ist.
Unterhalb von Rabenstein trafen auch wir dann auf den E5. Nicht besonders spannend geht es an der hier ziemlich regulierten Passer entlang abwärts bis nach Moos.
In Moos verließen wir den E5 wieder. Denn uns erschien der Weg durch die Passerschlucht attraktiver als der Weg über Stuls. Der Einstieg erfolgt in Moos an der Kirche vorbei und nicht so wie in der Tabacco-Karte eingetragen.In der Passerschlucht sind viele Menschen unterwegs. Der Weg ist gut ausgebaut. Warum der E5 nicht dort, sondern über Stuls verläuft, bleibt für uns unergründlich.
Nach Verlassen der eigentlichen Schlucht blieben wir auf dem Weg entlang der Passer bis nach St. Leonhard in Passeier.
Tourengänger:
zaufen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare