Noch ein Hochwart (2608 m)


Publiziert von Uli_CH , 21. Juni 2024 um 16:09.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:19 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:ca. 10 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von der Timmelsjochpassstrasse kurz hinter Moos in Passeier nach rechts Richtung Stuls abbiegen. Im Ortszentrum nach schräg links hinten abbiegen und der Strasse bis zum Parkplatz Hochegg folgen. Parkgebühr: 4 € in Münzen oder 4.50 € mit QR-Code. Vor dem Bezahlen ganz bis zur Schranke aufschliessen, inbesondere bei kurzen Autos.
Kartennummer:Tabacco 039: Passeiertal (1:25'000); KOMPASS-App mit Offline-Wanderkarte; Komoot-App mit Open Street Map

Nachdem ich *vorgestern bereits einen Hochwart knapp oberhalb der 2600-m-Grenze erklimmen konnte, habe ich für heute nicht nur ein Ziel mit ähnlicher Höhe, sondern auch mit gleichem Namen ausgewählt.
 
Ich folge der Strasse vom Parkplatz aus weiter aufwärts. Nach drei Kehren führt der Wanderweg Nr. 14 nach links in den Wald und steig steil an. Rasch gewinne ich an Höhe. Unterhalb der Eggergrubalm komme ich aus dem Wald ins Freie. Das Gipfelziel zeigt sich erstmals.

Auf einer Rippe geht es hoch zur Hochalm. Steil stellt sich mir der Südhang des Hochwarts entgegen. Es juckt mich, direkt weglos aufzusteigen, aber der Wanderweg, der in der Flanke aufsteigt, ist auch so schon steil genug. Nach kurzer Zeit zweigt links ein unmarkierter Weg ab. Auf einem Felsen am Abzweig findet sich eine kreisrunde Markierung. Dieser Weg ist auf der KOMPASS-Karte nicht vermerkt. Auf der Open Street Map der Komoot-App sehe ich jedoch, dass dieser Pfad auch zum Gipfel führt und den langen Schlenker des markierten Weges abschneidet.

Ich folge daher diesem Pfad, der auch schon von anderen Berggängern vor mir genutzt wird. Weiter oben trifft er wieder auf den markierten Wanderweg. Der Weg wendet sich jetzt nach Nordwesten und erklimmt den Südwestgrat des Hochwarts. Wenig später zieren ein paar harmlose Schneefelder den Weg und machen die Orientierung etwas anspruchsvoller. Markierungen und teilweise auch Steinmännchen zeigen jedoch weiterhin den Weg.

Kurz vor dem Gipfelkreuz gilt es noch, einen mit einem Seil gesicherten, gut gestuften Felsabsatz zu erklimmen, bevor Aussicht und Gipfelbuch locken. Für den Aufstieg auf den Hochwart habe ich genau zwei Stunden benötigt. 

Das Kreuz steht jedoch nicht am höchsten Punkt, so dass ich nach der Gipfelrast dem markierten Weg weiter nach Norden folge. Er ist leicht ausgesetzt und führt unterhalb des höchsten Punktes vorbei, den ich unschwierig ersteige. Das Panorama nach Norden ist hier noch eindrücklicher.

Zurück geht es anfangs auf dem Anstiegsweg. Im Abstieg folge ich jedoch zur Gänze dem markierten Weg zurück zur Hochalm. Dafür nehme ich oberhalb der Eggergrubalm den Weg Nr. 26 Richtung Timmelsjochstrasse/Stuls. Sehr schön führt der Pfad durch lichten Wald abwärts und ich gelange unterhalb der Eggergrubalm auf einen Fahrweg. Diesem folge ich durchgehend zurück bis zum Parkplatz. Er ist als Weg Nr. 14B erst Richtung Bockhütte/Stuls und später Richtung Morx Puite / Stuls ausgeschildert. Für den Abstieg vom Gipfelkreuz habe ich knapp anderthalb Stunden gebraucht.

 
Eine zwar kurze, aber sehr schöne Tour, die mit sportlicher Herausforderung, unterschiedlichen Strecken in Auf- und Abstieg, leichter Kletterei am Gipfelstock und einem etwas exponierten Übergang zum höchsten Punkt aufwartete.

Orientierung: eigentlich einfach, alle Wanderwege sind ausgeschildert und markiert. Kurz vor dem felsigen Gipfelstock gibt es ein paar Schneefelder, die die Orientierung etwas erschweren. Aber: Alle Wege führen nach Rom auf den Hochwart. Im Abstieg war die Orientierung leicht schwieriger.

Ausrüstung: Alpinwanderausrüstung, inkl. fester Bergschuhe mit rutschfesten
Sohlen, Teleskopstöcke, ev. Kletterhandschuhe für die mit Seil versicherte Stelle

(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit und diejenige allfälliger Schutzbefohlener verantwortlich.)

Tourengänger: Uli_CH
Communities: Alleingänge/Solo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6
5 Aug 20
Einzigartige Grattour über dem Ratschingstal über Hohe... · Steppenwolf (Born to be wild)
T6 III K4-

Kommentar hinzufügen»