Alpenüberquerung 8: Franz-Senn-Hütte - Neue Regensburger Hütte


Publiziert von zaufen , 15. August 2024 um 21:28.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum: 3 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 560 m
Strecke:11 km

8. Etappe unserer Alpendurchquerung: bei recht wolkigem , aber trockenen Wetter von der Franz-Senn-Hütte zur Neuen Regensburger Hütte mit Abstecher zum Basslerjoch. Die angeschriebenen 4 Stunden sind vielleicht für Leute machbar,  die ohne Rucksack leichtfüßig über das Blockwerk hüpfen, für uns mit größerem Gepäck und nicht mehr ganz jung nicht. 
Von der Franz-Senn-Hütte zieht sich der Weg erst ein ganzes Stück quasi als Höhenweg über das Obernbergtal hin, wobei es linkerhand oft recht steil hinab geht. Im weiteren ordentlich markierten Wegverlauf fragt man sich zeitweise,  wo es überhaupt hingehen soll. Markiert ist aktuell nur die westliche Route, die vom Kuhgschwez über viel Blockwerk und zum Teil im Verlauf eines Baches ins Unnütze Grübl und von da über einen relativ steilen Hang in Kehren zur Platzengrube hinführt. Es ist vorstellbar, dass der nicht mehr markierte östliche Pfad direkt in die Platzengrube bequemer ist/war.  Auch in der Platzengrube geht es durch ein Blockfeld und dann in eine lange Querung, über die man schließlich die Schrimmennieder erreicht.  Weil inzwischen immerhin einige Wolkenlücken da waren, unternahmen wir einen Abstecher aufs Basslerjoch, eigentlich das einfachste Stück der ganzen Route,  von der Schrimmennieder 20 Minuten bis zum Gipfelkreuz.
Der Abstieg zur Neuen Regensburger Hütte ist deutlich einfacher und schneller zu gehen als der Aufstieg. Erst in Kehren durch Bergwiesen und auch mal Steine, aber viel weniger Blockwerk als beim Aufstieg.  Nach etwa 1 h erreichten wir den Weg vom Ring und dann war es noch etwa 1/2 h Höhenweg zur Hütte. 
Für den Aufstieg dagegen hatten wir 4 Stunden zuzüglich Pausen gebraucht,  waren aber zunächst ziemlich vorsichtig gegangen,  weil der Untergrund noch nass war vom Regen der Nacht. 

Gipfel: Basslerjoch 2821 m
131,9 km und 7220 m Aufstieg bisher

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»