Rappenspitze (2472m)


Publiziert von a1 , 26. Juli 2024 um 17:16.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen
Tour Datum:26 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   Arlberg 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus - Eisenbahn - Bus
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus - Eisenbahn - Bus

Von Lech-Stubenbach zur Tälialpe und zum Wöstersattel. Dann auf den schönen Grashängen hinauf zum Wösterhorn. Hinunter in den Sattel und den Grat entlang hinauf auf die Schäferköpfe. Den Hohen Kanzen umgehe ich ostseitig. Dann den steilen Hang wieder hinauf zum Grat und auf die Rappenspitze, die kein Gipfelkreuz hat. Nach ausgieber Rast wieder hinunter in den Wöstersattel. Nach der Tälialpe biege ich nach Lech ab und nehme beim Rüfiplatz den nächsten Bus nach Langen am Arlberg zum Bahnhof.

Tourengänger: a1


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Nyn hat gesagt:
Gesendet am 26. Juli 2024 um 18:54
Wunderschöne Runde! So ähnlich will ich das auch noch machen.
Im Hochsommer mir leider zu heiss dafür - vertrage die Hitze nicht mehr gut...
VG Nyn

a1 hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. Juli 2024 um 07:31
Wunderbare einsame Landschaften. Am schönsten wäre wahrscheinlich die Überschreitung beginnend mit der Höllenspitze. Aber es müssen ja auch noch Ziele offen bleiben. Die angenehmsten Bergmonate kommen jetzt erst noch. Es gibt viel zu tun ...
Viele Grüsse, a1

Nyn hat gesagt: RE: Viel zu tun...
Gesendet am 27. Juli 2024 um 08:30
LQG und die Lechtaler allein sind einfach ein Traum...
Die Ziele werden mir also nicht so bald ausgehen und die Lust darauf hoffentlich auch nicht - eher mal die "Luft" (Kondition/Pumpe..) :D

sven86 hat gesagt:
Gesendet am 29. Juli 2024 um 19:41
Interessanter Bericht. Hatte mich auch immer gefragt ob der Gipfel bei Umgehung des scharfen Grates bzw über die O-Flanke noch im T4er Gelände machbar wäre.

Wie war denn das Gelände in der Umgebung gestuft, konntest du vielleicht auch Gamswechsel nutzen?

a1 hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. Juli 2024 um 08:01
Gelände ist gut begehbar, T4 sollte etwa passen, des öfteren gibt es Tierspuren. Meist recht gut gestuft, an 2 Passagen sollte man etwas aufpassen, da abschüssig und rutschig. Am Grat könnte es evtl sogar besser gehen als in der Flanke, von Süden kommend habe ich das aber nicht gut einsehen können. Auf den Fotos im Bericht sollte das Gelände gut zu sehen sein.


Kommentar hinzufügen»