Von der Mohnenfluh zür Göppinger Hütte
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir fahren mit der Bahn hoch zur Kriegeralpe. Wer möchte kann auch diesen Anstieg mit seinem eigenen Werkzeug vornehmen. Wir fanden den Anstieg aber wenig lohnend und haben daher die Kräfte gespart.
Zuerst führt uns ein Güterweg hoch zur Kriegeralpe und dann zum Mohnensattel. Von hier führt uns ein alpiner Steig hoch zur Mohnenfluh. Der Aufstieg ist steil, aber gut machbar und ohne besondere Schwierigkeiten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten aber ohnehin zur Grundvoraussetzung bei solchen Touren gehören. Auf der Mohnenfluh genießt man einen herrlichen Rundblick über die umliegenden Gipfel. Braunarlspitze, Widderstein und Butzenspitze sind unsere unmittelberen Nachbaren. Wir hatten Glück und hatten eine herrliche Fernsicht! Ein Traum. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Wege.
Auf dem Mohnenfluhsattel angekommen, steigen wir ab zum traumhaft schönen Butzensee, der mit seinem kristallklaren Wasser zu bestechen weiß. Von hier aus geht es wieder etwas bergauf. Als kleinen Abstecher nehmen wir auf dem Weg zur Göppinger Hütte noch die Butzenspitze mit. Von hier aus können wir unsere heutige Tour bestens bewundern.
Die Göppinger Hütte ist nach einem wilden auf und ab bald erreicht. Wir haben uns den Abstieg gespart und haben bei den netten Wirtsleuten die Nacht verbracht. Umrahmt vom Hohen Licht und dem Johanneskopf war eine gute Nacht vorprogrammiert!
Eine vor allem landschaftlich wunderschöne Tour, die allerdings etwas Kondition abverlangt.
Zuerst führt uns ein Güterweg hoch zur Kriegeralpe und dann zum Mohnensattel. Von hier führt uns ein alpiner Steig hoch zur Mohnenfluh. Der Aufstieg ist steil, aber gut machbar und ohne besondere Schwierigkeiten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten aber ohnehin zur Grundvoraussetzung bei solchen Touren gehören. Auf der Mohnenfluh genießt man einen herrlichen Rundblick über die umliegenden Gipfel. Braunarlspitze, Widderstein und Butzenspitze sind unsere unmittelberen Nachbaren. Wir hatten Glück und hatten eine herrliche Fernsicht! Ein Traum. Der Abstieg erfolgt auf gleichem Wege.
Auf dem Mohnenfluhsattel angekommen, steigen wir ab zum traumhaft schönen Butzensee, der mit seinem kristallklaren Wasser zu bestechen weiß. Von hier aus geht es wieder etwas bergauf. Als kleinen Abstecher nehmen wir auf dem Weg zur Göppinger Hütte noch die Butzenspitze mit. Von hier aus können wir unsere heutige Tour bestens bewundern.
Die Göppinger Hütte ist nach einem wilden auf und ab bald erreicht. Wir haben uns den Abstieg gespart und haben bei den netten Wirtsleuten die Nacht verbracht. Umrahmt vom Hohen Licht und dem Johanneskopf war eine gute Nacht vorprogrammiert!
Eine vor allem landschaftlich wunderschöne Tour, die allerdings etwas Kondition abverlangt.
Tourengänger:
Zaubermond

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)