Friedenrath (1423m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute hieß es mal wieder, Regenpausen geschickt zu nutzen. Das geht schon mal los, in welche Richtung es gehen soll. Ich fuhr mal nach Osten zu den Chiemgauer Bergen und hatte eigentlich Glück. Rausgesucht hatte ich den Friedenrath, ein kleiner Felsgupf der Hochplatte vorgelagert und relativ einsam.
Der letzte Besuch ist schon ewig her, lediglich die Staffenalm hatten wir vor relativ kurzer Zeit besucht. Und zu dieser ging es nun erstmal hinauf.
Man geht bei der Talstation rechts über den Bach und dahinter gleich links parallel zu diesem dahin, bis nach rechts ein breiter Weg abgeht. Diesem folgt man wenige Meter, dann zweigt nach links ein Pfad ab. Und auf diesem Pfad geht es nun sehr schön bergwärts, schon bald kommt man zu einer kleinen Wiese. Hier links aufwärts zum Waldrand und weiter bis man die Almpiste erreicht. Diese überquert man, dann zieht der Pfad weit nach rechts und trifft erst weit oben wieder auf side Piste.
Dann ist man aber schon bald bei der schön gelegenen Alm. Wenn Vieh auf der Weide ist, folgt man besser der Forststraße, die links der Wiese hinauf zum Sattel mit Forststraßenkreuzung führt. Hier links leicht aufwärts, die Straße wird bald zum breiten Wanderweg.
Will man nun den Gipfel überschreiten, muss man aufpassen denn bald zweigt nach rechts unbezeichnet ein Pfad ab. Er führt steil nach oben bis unter die Felskanzel, quert dann nach links und führt letztendlich rechts hinauf zum Felsgrat.
Der Gipfel bietet einen tollen Ausblick auf den Chiemsee.
Für den Rückweg bleibe ich auf dem Gratweg bis zum Sattel unterhalb der Hochplatte. Hier nun links auf dem Wanderweg zurück zur vorigen Verzweigung.
Der letzte Besuch ist schon ewig her, lediglich die Staffenalm hatten wir vor relativ kurzer Zeit besucht. Und zu dieser ging es nun erstmal hinauf.
Man geht bei der Talstation rechts über den Bach und dahinter gleich links parallel zu diesem dahin, bis nach rechts ein breiter Weg abgeht. Diesem folgt man wenige Meter, dann zweigt nach links ein Pfad ab. Und auf diesem Pfad geht es nun sehr schön bergwärts, schon bald kommt man zu einer kleinen Wiese. Hier links aufwärts zum Waldrand und weiter bis man die Almpiste erreicht. Diese überquert man, dann zieht der Pfad weit nach rechts und trifft erst weit oben wieder auf side Piste.
Dann ist man aber schon bald bei der schön gelegenen Alm. Wenn Vieh auf der Weide ist, folgt man besser der Forststraße, die links der Wiese hinauf zum Sattel mit Forststraßenkreuzung führt. Hier links leicht aufwärts, die Straße wird bald zum breiten Wanderweg.
Will man nun den Gipfel überschreiten, muss man aufpassen denn bald zweigt nach rechts unbezeichnet ein Pfad ab. Er führt steil nach oben bis unter die Felskanzel, quert dann nach links und führt letztendlich rechts hinauf zum Felsgrat.
Der Gipfel bietet einen tollen Ausblick auf den Chiemsee.
Für den Rückweg bleibe ich auf dem Gratweg bis zum Sattel unterhalb der Hochplatte. Hier nun links auf dem Wanderweg zurück zur vorigen Verzweigung.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare