Von Spinas nach Preda über die Fuorcla Crap Alv (2466 m) und Cho dal Buoch (2673 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Fuorcla Crap Alv (2466 m) verbindet das Val Bever im Oberengadin mit dem oberen Albulatal. Beim Übergang zwischen den zwei Tälern bietet sich ein Besuch des/der Gipfel Cho da Buoch an. Diese können mit einem zusätzliches Aufwand von etwas mehr als einer Stunde vom Pass relativ einfach (weglos T2-T3) erreicht werden.
Nach der schönen Rundwanderung am Samstag
Piz Darlux (2642 m) und Tschimas da Tisch (2872 m) musste ich wetterbedingt einen Ruhetag einlagen. Nachdem die starken Regenfälle am Sonntag Mittag aufhörten, versuchte ich zwar auf dem Bahnerlebnissweg von Bergün nach Preda zu wandern, musste jedoch wegen überfluteten Wanderwegen und weggespülten Brücken die Wanderung bereits nach 20 Minuten abbrechen.
Tag 3:
Nach der Anfahrt mit der Bahn von Bergün nach Spinas (1912 m) startete ich anfangs noch bei leichtem Nieselregen meine Wanderung. Nach wenigen Minuten verlässt man die Zivilisation und steigt durch einen lichten Lärchenwald taleinwärts. Der Wanderweg führt meistens entlang der tosenden Beverin, die nach den starken Regenfällen sehr viel Wasser führte, bis zum Abzweig bei Palüd Marscha (2017 m). Hier hielt ich mich rechts und stieg unterhalb einer felsigen Bergflanke in Richtung Fuorcla Crab Alv (2426 m) hinauf. Vom Wanderweg, der sich steil den Hang hinauf schlängelt, hatte ich trotz vieler Wolken immer wieder schöne Blicke in das Val Bever.
Kurz vor Erreichen der Fuorcla Crap Alv verließ ich den Wanderweg nach links und stieg weglos in Richtung der Gipfel Cho dal Buoch hinauf. Über felsdurchsetzes Gelände erreichte ich zunächst den Cho dal Buoch Pitschen (2530 m), der mit einem großen Steinmann markiert ist und der bereits von der Passhöhe einsehbar ist. Vom Vorgipfel ging es danach in westliche Richtung zum Hauptgipfel dem Cho dal Buoch (2673 m). Dieser liegt gegenüber des markanten Igl Danclèr und ist auch mit einem Steinmann und Resten eines kleinen Gipfelkreuzes markiert. Jetzt wurde langsam auch die Sicht etwas besser. Nach einer kurzen Gipfelrast stieg ich noch zum nahen Cho dal Buoch - Südgipfel (2672 m), bevor ich mir einen Weg zur Fuorcla Crap Alv (2466 m) hinab suchte.
Von der Scharte machte ich mich bei jetzt schönem Wanderwetter auch gleich an den Abstieg in Richtung Preda. Der Abstieg führt sehr aussichtsreich, an den hübschen Bergseen Lajets Crap Alv (2292 m) vorbei hinunter zur Albula-Passstraße. Die Straße wird überquert und man folgt dem Wanderweg der auf der anderen Hangseite nach Osten über die Alp Crap Alv (2026 m) hinunter zum Lai da Palpuogna (1918 m) führt. Am linksseitigen Ufer umging ich den von Lärchenwald umrahmten schönen Bergsee, bevor ich zur Bahnstation nach Preda (1789 m) abstieg.
Nachster Tag siehe:
Piz Blaisun (3200 m) und Chamanna d'Es-cha (2594 m)
Nach der schönen Rundwanderung am Samstag

Tag 3:
Nach der Anfahrt mit der Bahn von Bergün nach Spinas (1912 m) startete ich anfangs noch bei leichtem Nieselregen meine Wanderung. Nach wenigen Minuten verlässt man die Zivilisation und steigt durch einen lichten Lärchenwald taleinwärts. Der Wanderweg führt meistens entlang der tosenden Beverin, die nach den starken Regenfällen sehr viel Wasser führte, bis zum Abzweig bei Palüd Marscha (2017 m). Hier hielt ich mich rechts und stieg unterhalb einer felsigen Bergflanke in Richtung Fuorcla Crab Alv (2426 m) hinauf. Vom Wanderweg, der sich steil den Hang hinauf schlängelt, hatte ich trotz vieler Wolken immer wieder schöne Blicke in das Val Bever.
Kurz vor Erreichen der Fuorcla Crap Alv verließ ich den Wanderweg nach links und stieg weglos in Richtung der Gipfel Cho dal Buoch hinauf. Über felsdurchsetzes Gelände erreichte ich zunächst den Cho dal Buoch Pitschen (2530 m), der mit einem großen Steinmann markiert ist und der bereits von der Passhöhe einsehbar ist. Vom Vorgipfel ging es danach in westliche Richtung zum Hauptgipfel dem Cho dal Buoch (2673 m). Dieser liegt gegenüber des markanten Igl Danclèr und ist auch mit einem Steinmann und Resten eines kleinen Gipfelkreuzes markiert. Jetzt wurde langsam auch die Sicht etwas besser. Nach einer kurzen Gipfelrast stieg ich noch zum nahen Cho dal Buoch - Südgipfel (2672 m), bevor ich mir einen Weg zur Fuorcla Crap Alv (2466 m) hinab suchte.
Von der Scharte machte ich mich bei jetzt schönem Wanderwetter auch gleich an den Abstieg in Richtung Preda. Der Abstieg führt sehr aussichtsreich, an den hübschen Bergseen Lajets Crap Alv (2292 m) vorbei hinunter zur Albula-Passstraße. Die Straße wird überquert und man folgt dem Wanderweg der auf der anderen Hangseite nach Osten über die Alp Crap Alv (2026 m) hinunter zum Lai da Palpuogna (1918 m) führt. Am linksseitigen Ufer umging ich den von Lärchenwald umrahmten schönen Bergsee, bevor ich zur Bahnstation nach Preda (1789 m) abstieg.
Nachster Tag siehe:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare