Piz Darlux (2642 m) und Tschimas da Tisch (2872 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für meinen diesjährigen Bergurlaub hatte ich einige höhere Gipfel in den Albula-Alpen und im Engadin eingeplant. In höheren Lagen lag jedoch noch viel Schnee und die Wetteraussichten für die nächsten zwei Tage waren auch nicht gerade positiv. So entschied ich mich zunächst für einen Aufenthalt in Bergün.
Tag 1:
Meine erste Wanderung von Bergün (1367 m) aus, sollte mich auf den Piz Darlux (2642 m) und die Tschimas da Tisch führen. Von der Ortsmitte folgt man der Beschilderung zur Talstation des Sessellifts "Darlux". Zunächst folgt man der Dorfstraße, später wandert man auf einem schönen Pfad entlang der Albula und erreicht nach ca. 15 Minuten die Talstation des Sessellifts (1385 m). Genau 9:00 Uhr fuhr ich mit dem ersten Lift zur Bergstation Pros da Darlux (1947 m) hinauf. Nachdem ich die ersten 600 Höhenmeter bequem mit dem Lift überwinden konnte, startete ich an der Bergstation meine Rundwanderung.
Anfangs hält man sich links und steigt in einigen Kehren auf einem Fahrweg durch lichten Wald, danach folgt man einem Pfad über Almwiesen zur Alp Darlux (2283 m) bzw. zur Bergstation des nur im Winter in Betrieb befindlichen zweiten Sessellifts hinauf. Von hier geht es über einen breiten Bergrücken in östliche Richtung zum Gipfel, dem Piz Darlux (2642 m) hoch. Wie im Wetterbericht vorhergesagt, zogen immer mehr Wolken auf. Nach einem kurzen Zwischenabstieg vom Piz Darlux, stieg ich über einen nun etwas schmäleren Bergrücken, entlang von einigen Schneefeldern zur Tschimas da Tisch (2872 m) hinauf.
Nach kurzer Pause am aussichtsreichen Gipfel stieg ich auf dem Bergweg zum Abzweig bei P.2727 (Wegweiser) hinab. Hier konnte ich auch zum ersten mal das erwartete Schneefeld in der Flanke zum Murtel da Lai, durch die der Abstieg verläuft, in Augenschein nehmen. Bei gutem Trittschnee ließen sich die ca. 70 Höhenmeter durch die schneebedeckte aber nicht allzu steile Flanke schnell überwinden und ich wanderte danach zu dem nahen Lai da Murtel (2533 m) hinunter. Vom See steigt man nun deutlich flacher über den P.2479 (Wegweiser) und P.2230 in einem weiten Linksbogen unterhalb des Piz Fregslas zur Alp Muotta Sur (2174 m) hinab. Hoch über dem Val Tuors führt nun der aussichtsreiche Pfad zurück zur Bergstation Darlux (1947 m). Kurze Zeit später war auch die angekündigte Schlechtwetterfront da, die mir am Sonntag einen ungeplanten Ruhetag bescherte.
Fazit: Sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung die bei normalen Verhältnissen wenig Schwierigkeiten bietet. Unterwegs hat man ganz tolle Blicke auf viele Gipfel und Täler der Albula-Alpen. Obwohl zum Ausgangspunkt ein Sessellift hochfährt, war ich an diesem Tag (Samstag) auf dieser Runde alleine unterwegs.
Tag 3: siehe
Von Spinas nach Preda über die Fuorcla Crap Alv (2466 m) und Cho dal Buoch (2673 m)
Tag 1:
Meine erste Wanderung von Bergün (1367 m) aus, sollte mich auf den Piz Darlux (2642 m) und die Tschimas da Tisch führen. Von der Ortsmitte folgt man der Beschilderung zur Talstation des Sessellifts "Darlux". Zunächst folgt man der Dorfstraße, später wandert man auf einem schönen Pfad entlang der Albula und erreicht nach ca. 15 Minuten die Talstation des Sessellifts (1385 m). Genau 9:00 Uhr fuhr ich mit dem ersten Lift zur Bergstation Pros da Darlux (1947 m) hinauf. Nachdem ich die ersten 600 Höhenmeter bequem mit dem Lift überwinden konnte, startete ich an der Bergstation meine Rundwanderung.
Anfangs hält man sich links und steigt in einigen Kehren auf einem Fahrweg durch lichten Wald, danach folgt man einem Pfad über Almwiesen zur Alp Darlux (2283 m) bzw. zur Bergstation des nur im Winter in Betrieb befindlichen zweiten Sessellifts hinauf. Von hier geht es über einen breiten Bergrücken in östliche Richtung zum Gipfel, dem Piz Darlux (2642 m) hoch. Wie im Wetterbericht vorhergesagt, zogen immer mehr Wolken auf. Nach einem kurzen Zwischenabstieg vom Piz Darlux, stieg ich über einen nun etwas schmäleren Bergrücken, entlang von einigen Schneefeldern zur Tschimas da Tisch (2872 m) hinauf.
Nach kurzer Pause am aussichtsreichen Gipfel stieg ich auf dem Bergweg zum Abzweig bei P.2727 (Wegweiser) hinab. Hier konnte ich auch zum ersten mal das erwartete Schneefeld in der Flanke zum Murtel da Lai, durch die der Abstieg verläuft, in Augenschein nehmen. Bei gutem Trittschnee ließen sich die ca. 70 Höhenmeter durch die schneebedeckte aber nicht allzu steile Flanke schnell überwinden und ich wanderte danach zu dem nahen Lai da Murtel (2533 m) hinunter. Vom See steigt man nun deutlich flacher über den P.2479 (Wegweiser) und P.2230 in einem weiten Linksbogen unterhalb des Piz Fregslas zur Alp Muotta Sur (2174 m) hinab. Hoch über dem Val Tuors führt nun der aussichtsreiche Pfad zurück zur Bergstation Darlux (1947 m). Kurze Zeit später war auch die angekündigte Schlechtwetterfront da, die mir am Sonntag einen ungeplanten Ruhetag bescherte.
Fazit: Sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung die bei normalen Verhältnissen wenig Schwierigkeiten bietet. Unterwegs hat man ganz tolle Blicke auf viele Gipfel und Täler der Albula-Alpen. Obwohl zum Ausgangspunkt ein Sessellift hochfährt, war ich an diesem Tag (Samstag) auf dieser Runde alleine unterwegs.
Tag 3: siehe

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare