Rundtour über die Alp Sigel bei Prachtwetter


Publiziert von alpstein , 5. Juni 2024 um 18:21.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum: 5 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Aufstieg: 980 m
Abstieg: 980 m
Strecke:12,4 km
Unterkunftmöglichkeiten:Berggasthaus Plattenbödeli
Kartennummer:Swisstopo

Heute bestand die Hoffnung, zumindest trocken durch den Vormittag zu kommen. Manchmal kommt es auch besser und ich erlebte einen sonnigen Tag im Alpstein. Ringsherum bildeten sich zwar große Quellwolken, welche aber die Sicht auf die hohen Alpsteingipfel nicht beeinträchtigten. Nach den ergiebigen Niederschlägen waren die meisten Pfade zwar nass und teilweise auch matschig. Aber das nahm ich heute gerne in Kauf. Es kommt auch selten vor, dass einem im Alpstein den ganzen Tag nicht mehr als 10 Wandernde über den Weg laufen.

Zeitig am Morgen bin ich in Brülisau (922 m) Richtung Zahme Gocht aufgebrochen. Bunte Blumenwiesen führten mich unter einem strahlend blauen Himmel nach Ober Leugangen hinauf. Weiter über Weidegelände und ein Waldstück kam ich an die Alp Bärstein (1441 m) , wo Schafe weideten. Die Zahme Gocht war für den Wanderbetrieb mit Drahtseilen eingerichtet. Ob angekommen war der kühle Wind, der durch die Gocht pfiff, schon wieder vorbei. Die Vegetation auf der Alp war noch nicht sehr weit fortgeschritten und das Blumenangebot noch beschränkt. Über die einzelnen Gipfelpunkte erreichte ich schließlich den hintersten beim P. 1769 m, den ein kleines Kreuz ziert. Jetzt war es Zeit für ein Vesper und eine längere Gipfelrast beim gewohnt tollen Panorama.

Ein großer Bogen führte mich zu den Alphütten hinab, die gerade für den Sommer parat gemacht werden. Ein paar Kühe waren auch schon da, welche den Weg vom Plattenbödeli her etwas in Unordnung gebracht hatten. Am Plattenbödeli gab es ein verdientes Bier. Den Brüeltobel ersparte ich mir. Ich ging Richtung Ruhsitz weiter, um bei Steig den Wanderweg zu verlassen. Die alte, kartierte Route über 350 Höhenmeter durch den Kirchwald runter bietet keine Routenfindungsprobleme, ist aber gerade bei Nässe und Matsch mit Vorsicht zu begehen. Auf der Straße zum Pfannenstiel konnte ich dann zur Talstation vorhatschen.

Fazit: Ein prächtiger Tag im Alpstein. Die Tour entspricht größtenteils T2. Die letzten Meter zum P. 1769 und der Abstieg durch den Kirchwald können als T3 durchgehen.

Tourengänger: alpstein


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»