Alp Sigel über die heute nicht so "Zahme Gocht"


Publiziert von alpstein , 20. April 2014 um 19:23.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:20 April 2014
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:ca. 13 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:über Gossau - Herisau - Appenzell - Brülisau PP bei der Kirche/Kastenbahn
Unterkunftmöglichkeiten:z.B. Berggasthaus Plattenbödeli
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Esther58 wollte heute partout in den Alpstein gehen, um die Bergsommersaison 2014 einzuläuten. Widerspruch gab es gegen diesen Vorschlag nicht, ist doch der Alpstein auch für mich das „schönste Gebirge der Welt“.  So richtig sommerlich war es nach dem Wintereinbruch vom Freitag allerdings nicht. Aufgrund Webcam-Beobachtungen und Fotos in Berichten von poudrieres sowie ganz aktuell heute Morgen von gero konnten wir die Lage aber so einschätzen, dass die „Zahme Gocht“ heute zu bezwingen sein sollte.

Eine durchgehende Schneedecke setzte auch erst bei der Alp Bärstein (1441 m) ein, die jedoch ausreichte, um die Wegkonturen teilweise zu verdecken. So kamen wir auch in Zonen mit Altschnee, der aber gut trittig zu begehen war. Am Einstieg zur „Zahmen Gocht“ lag der Neuschnee dann gut 30 cm hoch. Ist die Zahme Gocht sonst kaum eine T3 wert, lagen die Schwierigkeiten heute schon näher bei T4. Da aber keine Abgründe unter den Schneefeldern lauern, konnten wir es gelassen angehen und standen bald oben auf der Alp Sigel, wo ein fantastisches Panorama auf den geneigten Bergwanderer wartet, heute dazu im gleißenden Sonnenlicht.

Der Alp Sigel Nordgipfel (1743 m) und der höchste Punkt 1769 m bei Ivo66‘s Steinmann waren weitere Ziele. Die wärmende Sonne lud dabei zu einem längeren Aufenthalt ein. Bei der Rundschau wurden weitere Tourenpläne für den Sommer geschmiedet. Über die weiten Flächen der Alp Sigel mit vielen Blumen zwischen Restschnee stiegen wir schließlich zum Plattenbödeli ab. Nach der Tankpause setzen wir den Weg über den Ruhsitz fort, um weit ausholend der Beschilderung "Naturweg" folgend über Chli Rossberg nach Brülisau zurückzukehren.

Fazit:  Es war ein toller Auftakt in die Alpstein-Sommersaison. Bemerkenswert war, dass wir erstmals am Plattenbödeli auf andere Wanderer trafen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich auch, dass HIKR in Gipfelbucheinträgen von stillen Lesern als tolle Website gepriesen wird. Das dürfte nicht nur die ADMIN’s sondern alle Hikr freuen. Wie Gipfelbucheinträgen zu entnehmen war, haben sogar die  Hikr-Freunde  maxl und bohmoh am Donnerstag den Weg in den Alpstein gefunden :-) Eine T3+ wird wegen der winterlichen Verhältnissen beim Einstieg in die Zahme Gocht vergeben.
 
Route: Brülisau - Rossweid - Obere Leugangen - Cher - Bärstein - Zahme Gocht - Alp Sigel P. 1743 - Alp Sigel P. 1769 - Alp Sigel - Plattenbödeli - Ruhesitz - Chli Rossberg - Fulen - Mäder - Brülisau

Tourengänger: alpstein, Esther58


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
T3
12 Jul 14
AlpSigel-WetterRunde · Kaj
T3
T3
25 Apr 15
Alp Sigel · a1
T4-
22 Dez 14
Alp Sigel · Urs
T3
25 Dez 15
Alp Sigel · Urs
T3
21 Okt 12
Alp Sigel im Herbst · Jackthepot

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

countryboy hat gesagt:
Gesendet am 20. April 2014 um 19:53
Da war ich ja mal gespannt, wo's alpstein und esther58 im Alpstein hinzieht. Schöne Tour und Bilder. Der Aufstieg durch die Gocht sieht spannend aus!
Gruss, Yves

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. April 2014 um 20:56
Vielen Dank, Yves

Die Gocht ist bei normalen Verhältnisse ja wirklich einfach. Mit Schnee sieht alles gleich anders aus. Aber das Gelände ist nicht gefährlich und so war es auch kein Risiko. Einzig von den Felswänden herunterfallende Eisstücke hätten zum Problem werden können. Es lagen einzelne Teile herum.

Grüße
Hanspeter

CampoTencia hat gesagt:
Gesendet am 20. April 2014 um 21:16
Da habt ihr ja einen besonders schönen Start in die Alpstein-Sommersaison hingelegt. Wir freuen uns auch sehr auf die kommenden Touren. Gratuliere, auch zu den schönen Bildern!

LG Herbert

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. April 2014 um 08:55
Vielen Dank, Herbert

Die Verhältnisse waren ja ähnlich, wie beim Hikr-Treffen im letzten Oktober.

Der Neuschnee gab dem Aufstieg die richtige Würze.

Beste Grüße
Hanspeter

Fabse_94 hat gesagt:
Gesendet am 21. April 2014 um 11:40
Servus ihr zwei,

da hattet ihr ja die gleiche Idee wie wir, nur wart ihr mit dem Bericht etwas schneller, dafür wars bei uns noch ein bisschen weniger weiß ;-).
Den Aufstieg über die Zahme Gocht haben wir uns allerdings nicht "getraut", weil wir von unten nicht erkennen konnten, ob die Wächte am Grat durchsteigbar war.

Gruß, Fabian

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. April 2014 um 13:09
Hallo Fabian,

die Alp Sigel bietet eine schöne Sicht auf Ziele, die etwas anspruchsvoller, aber um diese Zeit bzw. nach Neuschnee nicht machbar sind. Wenn nicht noch ein richtiger Wintereinbruch kommt, dürfte bald mehr drin liegen.

Der Weg führt neben der Wächte auf's Plateau. Über die Wächte hätte man Steigeisen und/oder Pickel gebraucht.

Grüße
Hanspeter

Felix hat gesagt:
Gesendet am 30. April 2014 um 20:39
schön und gut gemacht - dieser Aufstieg fehlt uns noch ... na, dann "halt" wieder mal in den Alpstein ;-)

lg Felix

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. Mai 2014 um 06:21
Vielen Dank, Felix

>na, dann "halt" wieder mal in den Alpstein ;-)

Das wollen wir doch hoffen :-)

HG, Hanspeter



Kommentar hinzufügen»