Alp Sigel, 1769m über die Zahme Gocht


Publiziert von milan , 18. Mai 2015 um 21:41.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:17 Mai 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AI   Alpstein 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:12km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Brülisau
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Brülisau
Kartennummer:L.d.S. Blatt Säntis

Beim näheren Betrachten meiner Tour zur Alp Sigel von letztem Jahr ist mir aufgefallen, daß ich noch gar nicht am höchsten Punkt gewesen bin, der sich am Ende des Südgrats befindet.  Das galt es nachzuholen.

Am Sonntag war der Wetterbericht nicht eindeutig, es war aber von Aufhellungen am Nachmittag die Rede. Leider waren diese nur sehr spärlich, insgesamt dominierte der Hochnebel.
Bereits beim Einstieg in die Zahme Gocht  wurde es immer dunkler und als wir oben auf der Alp ankamen war die Sichtweite unter 30m. Der weitere Weg war mir aber klar, immer am hölzernen Weidezaun entlang, an der Abbruchkante, konnte auch nichts schiefgehen. Nach dem Passieren des  P.1743 waren es noch ein paar Gegenanstiege und bald war der P. 1769 (am Ende recht schroff und steil) erreicht. Vom Gipfel war Wasserauen im Tal gerade mal so auszumachen, schade. Das Berggasthaus Stauberen auf der anderen Seite war von dunklen Wolken umgeben. Die höheren Alpsteingipfel waren nicht zu sehen.

Entschädigt wurden wir beim Anblick der vielen Blumen, für die die Alp Sigel bekannt ist. Aurikel, Enziane, und Primeln gibt es hier zuhauf.  Wanderer waren nur sehr Wenige anzutreffen, so einsam hat man auch eher selten um diese Jahreszeit.
Fast schon am Ende unserer Tour kehrten wir im Plattenbödeli ein, leider waren die bekannten selbergemachten Nußgipfeli aus, wir waren zu spät dran, so ein Pech!

Fazit: Die Felspassage durch die Gocht, die flachen Alpwiesen, der schroffe Gipfel mit Legföhren und schöner Wald im Abstieg machen diese Tour sehr abwechslungsreich und immer genussvoll, auch mal bei suboptimalem Wetter!

Hier unsere Route:
Brülisau - Obere Leugangen - Alp Chehr - Bärstein - Zahme Gocht (T3) -  P. 1738 - P. 1743 - P. 1769 (T3) - weglos zu den Alphütten Alp Sigel - Plattenbödeli - Brüeltobel - Pfannenstil - Brülisau









Tourengänger: milan, milanetta


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
T4-
22 Dez 14
Alp Sigel · Urs
T3
T3
12 Jul 14
AlpSigel-WetterRunde · Kaj
T3
21 Okt 12
Alp Sigel im Herbst · Jackthepot
T4 I
7 Jun 12
Alp Sigel & Bogartenmannli · chaeppi
T3
18 Mai 20
Alp Sigel · chaeppi

Kommentar hinzufügen»