Osterglocken-Wunder am Mont Sujet
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch dieses Mal klappt es: mit der Standseilbahn Vinifuni fahre ich von Ligerz am Bielersee durch die Rebberge hoch nach Prêles. Nach einigen Minuten steige ich ins Postauto und fahre nach Nods. Es ist kalt und die Sonne scheint nur zaghaft durch die Wolken. So behalte ich die Wärmejacke an und hole Mütze und Handschuhe aus dem Rucksack. Auf der Waldstrasse geht es nordostwärts. Links und rechts des Weges bereits die ersten Osterglocken. Ich biege gegen Les Ravières hoch und befinde mich nun auf dem Wanderweg, der mich bis zur Métairie de Prêles führt. Im Norden winkt der Chasseral mit seinem grossen auffälligen Sendeturm herunter. Bald erreicht man eine weite Ebene. Der Weg führt quer durch die Wiese.
Osterglocke in der Ebene bei Le Caillou
Sie zeigt sich schnell goldgelb, ein Meer von Osterglocken, dazwischen viele weisse Krokusse! Die violetten fehlen praktisch. Da braucht es viel Zeit, immer eine noch schönere Osterglocke, die fotografiert werden muss. Tau tropft von den gelben Blüten. Und den Krokussen fehlt noch die Sonne, ihre Blüten sind geschlossen. Nach einer Ewigkeit erreichen ich den Wald Prés Vaillons. Der Weg ist hart, die Tümpel sind gefroren und im Schatten der Bäume ist es recht kühl. Nachher im offenen Gelände gegen die Métairie de Prêles hoch ist es wieder angenehmer. Links und rechts des Weges immer wieder gelbe Flecken, voll mit Osterglocken. Sehr viele sind voll geöffnet, den Blütenkopf gegen den Boden gerichtet, während andere erst mit dem Blattgrün oder geschlossenen kleinen Blüten ihrer Zeit entgegen wachsen.
Osterglocken-Grüppchen beim Mont Sujet
Bei der Métairie de Prêles lege ich eine Pause ein. Nachher nehme ich den Aufstieg zum Sattel vor dem Mont Sujet unter die Füsse. In einigen Kehren geht es durch den noch kahlen Laubwald hoch. Im Gelände vor dem Sattel hätte ich viele weisse Krokusse erwartet. Sie sind zwar da, aber leider auch noch geschlossen. Sonne, komm bitte! Bei der Bergerie du Haut würde es rechts direkt zum Gipfel des Mont Sujet hoch gehen. Diesen lasse ich heute sein, es ist mir zu kühl und erfahrungsgemäss ist das Gipfelgelände eher blumenlos. Mehr oder weniger dem Weg zu P.1333 folgend überquere ich den flachen Hang.
Immer wieder eindrücklich: prächtiger Baum beim Mont Sujet
Mir gefallen immer wieder die wuchtigen Bäume. Wie alt sie wohl sind? Und unter den Bäumen breiten sich wie erwartet wieder Tausende von Osterglocken über die Wiese aus. Als Abwechslung stosse ich auf ein paar Exemplare der Stinkenden Nieswurz. Eine Pflanze, die mir einfach gefällt!
Nach dem Hof Combe Robin geht es dann eintönig durch den Wald hinunter. Kurz vor Diesse verlasse ich den Weg und biege nach rechts ab durch das Gebiet La Rochalle und erreiche schliesslich meinen Ausgangspunkt Nods. Das Glück will es und ich kann wieder die Funi hinunter nach Ligerz fahren. Diesmal ist sie aber zum Bersten voll mit Passagieren.
|
||||||
![]() |
![]() |

Kommentare (4)