Amselflue 2781 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der hufeisenförmige Amselflue liegt in der Strelakette zwischen Davos und Arosa. Die teils bizarren Felsformationen faszinieren uns jedes Mal von neuem. Heute waren wir mit Gästen unterwegs, die ihren jungen Hund erstmals in die Geröllhalden führten. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die hohen Temperaturen erinnerten mehr an die warmen Sommertage als dass wir uns eigentlich schon Ende Oktober mitten im Herbst befinden.
Kurz vor dem Gipfel trafen wir einen Funker, der seine schwere Ausrüstung auf den Berg hoch trug, oben dann seine Geräte in Betrieb nahm und 4 Funkverbindungen ausführte. Im Handy-Zeitalter ein uns ungewohntes Bild. Die Internetseite nennt sich www.sotl.as
Route:
Rüti – Bärentaler Alp
T1 1 Std.
Bärentaler Alp Ufem Tritt
T2 ¾ Std.
Ufem Tritt – Amselflue
T4 1 ¾ Std.
Amselflue – Balseren
T4 ¾ Std.
Balseren – Augstberg – Pkt. 2362 m - Bärentaler Alp
T3 1 Std
Bärentaler Alp – Rüti
T1 ¾ Std.
Fazit: Teils weglose, einsame aber schöne Tour in steiniger Gegend, bei sommerlichen Temperaturen und mit gut gelaunten Gästen inkl. Hunden eine tolle Tour.
Kurz vor dem Gipfel trafen wir einen Funker, der seine schwere Ausrüstung auf den Berg hoch trug, oben dann seine Geräte in Betrieb nahm und 4 Funkverbindungen ausführte. Im Handy-Zeitalter ein uns ungewohntes Bild. Die Internetseite nennt sich www.sotl.as
Route:
Rüti – Bärentaler Alp
T1 1 Std.
Bärentaler Alp Ufem Tritt
T2 ¾ Std.
Ufem Tritt – Amselflue
T4 1 ¾ Std.
Amselflue – Balseren
T4 ¾ Std.
Balseren – Augstberg – Pkt. 2362 m - Bärentaler Alp
T3 1 Std
Bärentaler Alp – Rüti
T1 ¾ Std.
Fazit: Teils weglose, einsame aber schöne Tour in steiniger Gegend, bei sommerlichen Temperaturen und mit gut gelaunten Gästen inkl. Hunden eine tolle Tour.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)