Rundwanderung am Lac des Dix über den Col des Roux (2804m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon oft war ich am höchsten Staumauer Europas, aber noch nie hatte ich diese vielbegangene Rundwanderung gemacht. Wenn man früh oben ist, begegnet man normalerweise Steinböcke in der Umgebung der Cabane de Prafleuri, aber wir waren leider erst am späten Nachmittag hier. Von Le Chargeur am Fuss des Staumauers folgt man dem steilen Fussweg bis kurz unterhalb der oberen Seilbahnstation, wo man vorteilhaft rechtshaltend aufsteigt zum Gebäude bei Punkt 2410. Wir sind jedoch linkshaltend bis zur Staumauerkrone aufgestiegen um über einem weiten Umweg zu diesem Punkt zu gelangen, aber der direkte Aufstieg wird etwa 20 Minuten Aufstiegszeit ersparen. Dann nach kurzem Ab- und Aufstieg quert der gute Wanderweg die Flanke der Combe de Prafleuri bis zur Cabane de Prafleuri, eine sehr saubere und nette Hütte. Es folgt ein kurzer Aufstieg zum Col des Roux, wo man eine sehr schöne Sicht auf den Stausee und die umliegende Berge hat. Die Aussicht vom Mont Blava, den man ziemlich schnell erreichen kann, ist noch umfassender als vom Col des Roux. Dann Abstieg auf die andere Seite des Passes bis zur Cabane des Écoulaies und zum Refuge de la Gentiane, wo man den Ufer des Stausees wieder erreicht. Danach kehrt man gemütlich durch einige beleuchtete Tunnels zur Staumauerkrone zurück. Eine schöne Rundwanderung mit schönen Ausblicken!
Route: von Le Chargeur folgt man dem steilen Fussweg im Schatten des Staumauers bis kurz unterhalb der oberen Seilbahnstation (diese Seilbahn kann man auch benützen), wo man rechtshaltend einen Wegweiser erreicht, der den Weiterweg zur Cabane de Prafleuri zeigt. Nach kurzem steilen Aufstieg erreicht man das Gebäude bei Punkt 2410, von wo man dem Weg Richtung Thyon 2000 folgt bis zur Abzweigung zur Cabane de Prafleuri. Anfangs gemütlich steigt der Weg über der Combe de Prafleuri bis kurz unterhalb der Hütte auf, die man nach kurzem steilen Aufstieg erreicht.
Kurzer Abstieg über dem Kamm zurück zum Col des Roux und weiter auf die andere Seite des Passes über einem guten Weg zur Cabane des Écoulaies und zum Refuge de la Gentiane. Von dieser Selbstversorgerhütte steigt man kurz zum breiten Fahrweg ab, dem man durch einige Tunnels folgt bis zur Staumauerkrone. Nach kurzem Abstieg erreicht man dann wieder das Auto bei Le Chargeur.
Facts: eine vielbegangene schöne Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken, vor allem vom Col des Roux und vom Mont Blava. Der Staumauer ist von unten schon besonders eindrucksvoll. Nur der Aufstieg zum Mont Blava ist nicht markiert und für unerfahrene Bergwanderer nicht geeignet (T3+), sonst sind die Wege bestens ausgeschildert und problemlos zu begehen. Man steigt am besten früh zur Cabane de Prafleuri auf, denn am Morgen hat men die beste Chance um Steinböcke zu sehen! Diese Wanderung ist im Rother Wanderführer "Unterwallis" beschrieben worden.
Ale84 hat hier die gleiche Wanderung auf Italienisch mit vielen Bildern beschrieben.
Reine Gehzeiten:
- Le Chargeur - Punkt 2410: 0h45 (T2)
- Punkt 2410 - Cabane de Prafleuri: 1h15 (T2)
- Cabane de Prafleuri - Col des Roux: 0h30 (T2)
- Col des Roux - Mont Blava: 0h30 (T3+), zurück 0h15
- Col des Roux - Cabane des Écoulaies - Refuge de la Gentiane: 0h45 (T2)
- Refuge de la Gentiane - Barrage de la Dixence: 0h35 (T1)
- Barrage de la Dixence - Le Chargeur: 0h25 (T2)
Bei jeder Beschreibung etwas Musik: A-ha - Foot of the mountain
Route: von Le Chargeur folgt man dem steilen Fussweg im Schatten des Staumauers bis kurz unterhalb der oberen Seilbahnstation (diese Seilbahn kann man auch benützen), wo man rechtshaltend einen Wegweiser erreicht, der den Weiterweg zur Cabane de Prafleuri zeigt. Nach kurzem steilen Aufstieg erreicht man das Gebäude bei Punkt 2410, von wo man dem Weg Richtung Thyon 2000 folgt bis zur Abzweigung zur Cabane de Prafleuri. Anfangs gemütlich steigt der Weg über der Combe de Prafleuri bis kurz unterhalb der Hütte auf, die man nach kurzem steilen Aufstieg erreicht.
Der alte Weg auf der anderen Seite der Combe de Prafleuri ist geschlossen!
Kurzer Abstieg über dem Kamm zurück zum Col des Roux und weiter auf die andere Seite des Passes über einem guten Weg zur Cabane des Écoulaies und zum Refuge de la Gentiane. Von dieser Selbstversorgerhütte steigt man kurz zum breiten Fahrweg ab, dem man durch einige Tunnels folgt bis zur Staumauerkrone. Nach kurzem Abstieg erreicht man dann wieder das Auto bei Le Chargeur.
Facts: eine vielbegangene schöne Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken, vor allem vom Col des Roux und vom Mont Blava. Der Staumauer ist von unten schon besonders eindrucksvoll. Nur der Aufstieg zum Mont Blava ist nicht markiert und für unerfahrene Bergwanderer nicht geeignet (T3+), sonst sind die Wege bestens ausgeschildert und problemlos zu begehen. Man steigt am besten früh zur Cabane de Prafleuri auf, denn am Morgen hat men die beste Chance um Steinböcke zu sehen! Diese Wanderung ist im Rother Wanderführer "Unterwallis" beschrieben worden.

Reine Gehzeiten:
- Le Chargeur - Punkt 2410: 0h45 (T2)
- Punkt 2410 - Cabane de Prafleuri: 1h15 (T2)
- Cabane de Prafleuri - Col des Roux: 0h30 (T2)
- Col des Roux - Mont Blava: 0h30 (T3+), zurück 0h15
- Col des Roux - Cabane des Écoulaies - Refuge de la Gentiane: 0h45 (T2)
- Refuge de la Gentiane - Barrage de la Dixence: 0h35 (T1)
- Barrage de la Dixence - Le Chargeur: 0h25 (T2)
Bei jeder Beschreibung etwas Musik: A-ha - Foot of the mountain
Tourengänger:
Willem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare