Wanderung auf das Chli Grabenhorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Tour im Schatten der 4000er des Mattertals. Ein Traum!
Das Chli Grabenhorn ist ein einfacher Vorgipfel des Grabenhorn, von dem man einen außergewöhnlichen 360° Grad Blick auf Dom, Täschhorn, Breithorn, Matterhorn, Zinalrothorn und Weisshorn hat. Selten findet man einen solch grandiosen Pausenplatz. Der Weg dahin ist nicht ganz einfach (T4+) aber dennoch sehr lohnenswert.
Der Weg ist mit Steinmännchen gut markiert. Ich habe beim Abstieg den Weg aufgezeichnet. Die beiden "Schlüsselstellen" sind mit einem Seil versichert, bei dem man zwei mal kräftig zuppacken muss um die Stellen zu überwinden.
Die Tour auf das "Chli Grabenhorn" beginnt direkt hinter der Kinhütte. Die ersten Höhenmeter überwindet man in einem Mix aus Fels und Gras.
Wenn man den Steinmännchen und den seltenen blauen Punkten sowie den Trittspuren folgt, ist der Weg doch gut zu erkennen.
Nach etwa 150 hm kommt man dann auf ein schönes Plateau. Nun folgt man leicht links haltend der Flanke (Steinmännchen) bis man auf dem breiten Blockgrad ankommt. Diesem folgt man ansteigend nach rechts und bleibt immer auf diesem.
Man klettert über das leichte Blockgelände. Den vor einem auftauchenden kleinen Turm mit der Wetterstation umklettert/ umgeht man rechts, fast unter dem Gipfel.
Danach steigt man leicht ab und bleibt am Grad, der auf das Chli Grabenhorn zugeht. Nach kurzer Zeit sieht man vor einem die Seilversicherung am Fels und hält auf diese zu.
Das erste Seil hilft einem die plattige Stelle leicht zu überwinden. Oben angekommen erkennt man direkt vor sich das zweite Seil, das einem hilft den Steilaufschwung zu überwinden.
Danach bleibt man kurz in der Rinne, bevor der Weg nach links hoch über gestuftes Gelände weitergeht. Die sehr flachen Platten, die jetzt folgen führen auf den Gipfel des Chli Grabenhorn.
Nun könnte man noch weiter über den (teilweise brüchigen) Grat auf das Grabenhorn gehen, hier steigt die Schwierigkeit aber deutlich an.
Das Chli Grabenhorn ist ein einfacher Vorgipfel des Grabenhorn, von dem man einen außergewöhnlichen 360° Grad Blick auf Dom, Täschhorn, Breithorn, Matterhorn, Zinalrothorn und Weisshorn hat. Selten findet man einen solch grandiosen Pausenplatz. Der Weg dahin ist nicht ganz einfach (T4+) aber dennoch sehr lohnenswert.
Der Weg ist mit Steinmännchen gut markiert. Ich habe beim Abstieg den Weg aufgezeichnet. Die beiden "Schlüsselstellen" sind mit einem Seil versichert, bei dem man zwei mal kräftig zuppacken muss um die Stellen zu überwinden.
Die Tour auf das "Chli Grabenhorn" beginnt direkt hinter der Kinhütte. Die ersten Höhenmeter überwindet man in einem Mix aus Fels und Gras.
Wenn man den Steinmännchen und den seltenen blauen Punkten sowie den Trittspuren folgt, ist der Weg doch gut zu erkennen.
Nach etwa 150 hm kommt man dann auf ein schönes Plateau. Nun folgt man leicht links haltend der Flanke (Steinmännchen) bis man auf dem breiten Blockgrad ankommt. Diesem folgt man ansteigend nach rechts und bleibt immer auf diesem.
Man klettert über das leichte Blockgelände. Den vor einem auftauchenden kleinen Turm mit der Wetterstation umklettert/ umgeht man rechts, fast unter dem Gipfel.
Danach steigt man leicht ab und bleibt am Grad, der auf das Chli Grabenhorn zugeht. Nach kurzer Zeit sieht man vor einem die Seilversicherung am Fels und hält auf diese zu.
Das erste Seil hilft einem die plattige Stelle leicht zu überwinden. Oben angekommen erkennt man direkt vor sich das zweite Seil, das einem hilft den Steilaufschwung zu überwinden.
Danach bleibt man kurz in der Rinne, bevor der Weg nach links hoch über gestuftes Gelände weitergeht. Die sehr flachen Platten, die jetzt folgen führen auf den Gipfel des Chli Grabenhorn.
Nun könnte man noch weiter über den (teilweise brüchigen) Grat auf das Grabenhorn gehen, hier steigt die Schwierigkeit aber deutlich an.
Tourengänger:
Weimas

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare