Kinhütte (2584m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rundweg zur kernig gelegenen Kinhütte SAC im Mattertal.
Aufstieg von Attermenzen : Nach Norden über die Wildibachbrücke und über Wildiwald - Tschuggen - P.1973 - die Lichtung Hüöschbiel (2053m) - zum Europaweg, den ich bei Grüengarten auf 2200m Höhe erreichte. Bis hierher gesamter Aufstieg recht kontemplativ durch ruhigen Wald.
Nun auf dem Europaweg nach Süden. Leider stoppte hier (am P.2224) ein Warnschild meinen Plan des direkten Aufstiegs zur Hütte. So querte ich in den landschaftlich allerdings sehr eindrücklichen Kessel des Wildibachs, wobei ein ca. 50m langer Fußgängertunnel auch durch das Innere des Berges führt, hinüber zum "Edelweißweg", der am Bach abzweigt und zur auf einem Felsabsatz in luftiger Lage thronenden Hütte emporführt.
Nach Kaffee und nettem Schwatz (außer mir waren nur 1 einziger Tagesgast und der Hüttenwirt anwesend)
stieg ich wieder zur Wildibachbrücke hinunter und folgte nun dem Europaweg nach Süden bis zum Abzweig bei Springelboden, wo der landschaftlich sehr schöne Abstieg südlich der Wildkin beginnt.
Im untersten Teil einige hölzerne Treppen in etwas abschüssigem Gelände, letztlich entlässt mich der gut unterhaltene Wanderweg direkt auf meiner Lichtung bei Attermenzen.
Leider war das Wetter nur sehr mittelprächtig. Der Wegabschnitt am Springelboden mit den Aussichtspunkten bei etwa 2080m Höhe und den lauschigen Waldabschnitten hat mir besonders gut gefallen. Keine anderen Menschen angetroffen.
Aufstieg von Attermenzen : Nach Norden über die Wildibachbrücke und über Wildiwald - Tschuggen - P.1973 - die Lichtung Hüöschbiel (2053m) - zum Europaweg, den ich bei Grüengarten auf 2200m Höhe erreichte. Bis hierher gesamter Aufstieg recht kontemplativ durch ruhigen Wald.
Nun auf dem Europaweg nach Süden. Leider stoppte hier (am P.2224) ein Warnschild meinen Plan des direkten Aufstiegs zur Hütte. So querte ich in den landschaftlich allerdings sehr eindrücklichen Kessel des Wildibachs, wobei ein ca. 50m langer Fußgängertunnel auch durch das Innere des Berges führt, hinüber zum "Edelweißweg", der am Bach abzweigt und zur auf einem Felsabsatz in luftiger Lage thronenden Hütte emporführt.
Nach Kaffee und nettem Schwatz (außer mir waren nur 1 einziger Tagesgast und der Hüttenwirt anwesend)
stieg ich wieder zur Wildibachbrücke hinunter und folgte nun dem Europaweg nach Süden bis zum Abzweig bei Springelboden, wo der landschaftlich sehr schöne Abstieg südlich der Wildkin beginnt.
Im untersten Teil einige hölzerne Treppen in etwas abschüssigem Gelände, letztlich entlässt mich der gut unterhaltene Wanderweg direkt auf meiner Lichtung bei Attermenzen.
Leider war das Wetter nur sehr mittelprächtig. Der Wegabschnitt am Springelboden mit den Aussichtspunkten bei etwa 2080m Höhe und den lauschigen Waldabschnitten hat mir besonders gut gefallen. Keine anderen Menschen angetroffen.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)