Von Innereriz auf den Wimmisgütsch
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Wimmisgütsch / Hohgant West (2062m).
Als Riegel von nahezu 9km Länge und 2km Breite liegt der Hohgant zwischen dem Emmental und dem Berner Oberland und wirkt von Norden her wie ein Bollwerk. Die üblichen Gipfelzustiege befinden sich daher auf der Südseite.
Der Grüenebergpass trennt Sibe Hängste und Hohgant und verbindet Eriz und Habkern. Er ist durch eine nicht asphaltierte Militärstrasse aus dem 1. Weltkrieg erschlossen.
Über den Grüenebergpassen erschliessen sich verschiedene Touren im Hohgant und den Sibe Hängste aus dem hinteren Zulgtal.
Die Obergrenze des Hochnebels liegt heute bei 900m, darüber herrschen fast frühlingshafte Bedingungen.
Die Obergrenze des Hochnebels liegt heute bei 900m, darüber herrschen fast frühlingshafte Bedingungen.
Bemerkungen: Der Aufstieg von Innereriz zum Grünenbergpass liegt im Hochwinter ganztägig im Schatten.
Route: (Innereriz) - Drüschhubel - Grüenebergpass - Troge - Hohgant West - Drüschhubel.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Entlang der Schneeschuhroute.
Höhenunterschied: ▲929m ▼929m, Distanz: 14.3km, Gehzeit 4h33.
Schwierigkeit: WT3.
Bedingungen: Nur noch absonnig gute Bedingungen, besonnte Passagen mit Bruchharsch, im Tagesverlauf tauend, entlang der Gratlinie Winderosion.
Benachbarte Touren:
Von Innereriz-Säge auf den Wimmisgütsch (WT)
Von Innereriz über die Sibe Hängste (WT)
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch (WT)
Sibe Hängste - Rund herum und oben d'rüber




Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare