Durch die Gore Virat auf den Mont Raimeux
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich hatte ich mit Kollege
Chris67 für heute eine Wanderung in der Innerschweiz auf dem Programm. Die nicht gerade berauschenden Wetteraussichten liessen uns in den Jura ausweichen. Für diese Region prophezeiten die Wetterfrösche trockenes Wetter. Die Propheten haben sich etwas getäuscht, und das trockene Wetter hat sich nicht eingestellt. Von Corcelles bis Moutier wurden wir durchgehend beregnet und benieselt.
Der Wanderweg durch die schöne Gore Virat ist nicht zu verfehlen. Letztmals beging ich ihn bei einer Schneeschuhwanderung. Da der Weg sehr stark verwurzelt ist, war heute bei den schmierigen Bedingungen etwas Vorsicht erforderdlich. Die Wurzeln wirkten wie Schmierseife. Schon bald erreichten wir die Hochebene bei Raimeux de Crémines. Weiter auf dem einfachen Pfad durch Weidegelände hoch zur Krete und dieser entlang zum höchsten Punkt des Mont Raimeux.
Abstieg wiederum durch Kuhweiden nach Raimeux de Grandval. Leider hatte die dortige Beiz noch geschlossen. (Laut Internet öffnet sie um 11:00) So marschierten wir dann halt ohne stärkende Getränke weiter zur Cabane CAS Delémont. Dort verliessen wir den markierten Wanderweg und stiegen weglos durch Weideland via Près Fleuret nach Raimeux de Belprahon ab. Ab dort dann wieder auf dem einfachen und markierten Wanderweg hinunter nach Moutier.
Obwohl das Wetter nicht gerade den Vorhersagen entsprach, war es eine erfreuliche Wanderung. Die Bewertung T2 bezieht sich nur auf die Gore Virat. Der Rest ist alles T1 Gelände.

Der Wanderweg durch die schöne Gore Virat ist nicht zu verfehlen. Letztmals beging ich ihn bei einer Schneeschuhwanderung. Da der Weg sehr stark verwurzelt ist, war heute bei den schmierigen Bedingungen etwas Vorsicht erforderdlich. Die Wurzeln wirkten wie Schmierseife. Schon bald erreichten wir die Hochebene bei Raimeux de Crémines. Weiter auf dem einfachen Pfad durch Weidegelände hoch zur Krete und dieser entlang zum höchsten Punkt des Mont Raimeux.
Abstieg wiederum durch Kuhweiden nach Raimeux de Grandval. Leider hatte die dortige Beiz noch geschlossen. (Laut Internet öffnet sie um 11:00) So marschierten wir dann halt ohne stärkende Getränke weiter zur Cabane CAS Delémont. Dort verliessen wir den markierten Wanderweg und stiegen weglos durch Weideland via Près Fleuret nach Raimeux de Belprahon ab. Ab dort dann wieder auf dem einfachen und markierten Wanderweg hinunter nach Moutier.
Obwohl das Wetter nicht gerade den Vorhersagen entsprach, war es eine erfreuliche Wanderung. Die Bewertung T2 bezieht sich nur auf die Gore Virat. Der Rest ist alles T1 Gelände.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare