Von Allerheiligenberg über die Belchenflue
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Drootziejer (1063m) - Gwidemflue (1072m) - Ruchen (1123m) - Belchenflue (1099m).
Was im Jahr 1868 mit einem ersten Kurhaus für Tuberkulosekranke in Davos begann, führte v.a. im Hochgebirge zum Bau von zahlreichen Sanatorien, meist als luxuriöse Hotels mit charakteristischen Südbalkonen.
Ab 1889 formierte sich eine Bewegung für Volkssanatorien für ärmere Bevölkerungsschichten. In der Folge wurden von den Kantonen Volksheilstätten errichtet, im Jura die Sanatorien Allerheiligenberg (1910) und die Klinik Barmelweid (1912).
Trotz ihrer breiten Anwendung über mehrere Jahrzehnte konnten die Kuren keine eindeutig positiven Resultate vorweisen. Mit der Behandlung von Tuberkulose mit Antibiotika begann In den 1950er-Jahren eine neue Zeit. Ist Bärmelweid heute immer noch Klinik und Pflegezentrum, so wartet die verlassene « Höhenklinik Allerheiligenberg » nun schon seit über 10 Jahren auf eine neue Nutzung.
Die Belchenflue liegt in der von 1914 bis 1918 Fortifikation Hauenstein. Mehr als die durch Ihre Wappen bekannte Belchensüdstrasse sind die vielen Pfade und Steige in der Region für den Wanderer interessant.
Bemerkungen: Am Bergrestaurant Allerheiligenberg bietet heute ein Kiosk ein reduziertes Angebot von Speisen und Getränken an.
Route: Allerheiligenberg - Drootziejer - Wüsthöchi - Gwidemflue - Gwidemhöchi - Ruchen - Belchenflue - Sunnenberg - Allerheiligenberg.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang von markierten und nicht markierten Wegen.
Höhenunterschied: ▲754m ▼754m, Distanz: 12.1km, Gehzeit 3h34 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: T3 für die Überschreitung der Gwidemflue, sonst T1-T2.
Bedingungen: Absonnig taunass, sonst trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Allerheiligenberg.
Benachbarte Touren:
Von Olten über die Belchenflue in die Tüfelsschlucht.
Die Belchenflue hinauf und die Teufelschlucht hinab


Link: Fortifikation Hauenstein.
Literatur: Schweizer Jura; U. Hintermeister, S. Fantacci; Bergverlag Rother.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare