Mund-zu-Mund-Propaganda
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mund ist bekannt als einziger Ort der Schweiz (Europas?), in dem Safran angebaut wird. Leider ist die wertvolle Ware kaum zu bekommen, die bescheidene Ernte wird dem Vernehmen nach jeweils umgehend von den Wirten der Region aufgekauft. Dann muss man diese Wirte halt aufsuchen, um den Munder Safran zu probieren; und als guter Tipp gilt da das Restaurant Salwald oberhalb Mund.
Um Appetit aufzubauen, starten wir in Brig und steigen über ein interessantes, nicht markiertes Weglein mit diversen Treppen nach Schlüöcht und dann nach Birgisch. Hier biegen wir auf die Obrischta Wasserleitung ein, die uns ins Gredetschtal führt. Von P. 1423 steigen wir auf der anderen Seite steil aufwärts bis zur Wyssa. Auf dem alten Trassee (viel reizvoller als der neue Stollen) kommen wir in abwechslungsreicher Routenführung zu den Weilern oberhalb Mund und erreichen in Kürze Salwald. Hier probieren wir Safranrisotto udn als Dessert Safranparfait - beides sehr lecker. Im Angebot sind ferner auch Safran-Fondue und allerhand andere Köstlichkeiten.
Der Abstieg führt uns zum schönen Dorf Finnen, das bis 1854 eine eigene Gemeinde war. Der einstige Galgen wurde sogar rekonstruiert! Von hier führt ein Saumweg nach Eggen, wo wir nochmals in der Wirtschaft Egga einkehren - ebenfalls eine gute Adresse!
Um Appetit aufzubauen, starten wir in Brig und steigen über ein interessantes, nicht markiertes Weglein mit diversen Treppen nach Schlüöcht und dann nach Birgisch. Hier biegen wir auf die Obrischta Wasserleitung ein, die uns ins Gredetschtal führt. Von P. 1423 steigen wir auf der anderen Seite steil aufwärts bis zur Wyssa. Auf dem alten Trassee (viel reizvoller als der neue Stollen) kommen wir in abwechslungsreicher Routenführung zu den Weilern oberhalb Mund und erreichen in Kürze Salwald. Hier probieren wir Safranrisotto udn als Dessert Safranparfait - beides sehr lecker. Im Angebot sind ferner auch Safran-Fondue und allerhand andere Köstlichkeiten.
Der Abstieg führt uns zum schönen Dorf Finnen, das bis 1854 eine eigene Gemeinde war. Der einstige Galgen wurde sogar rekonstruiert! Von hier führt ein Saumweg nach Eggen, wo wir nochmals in der Wirtschaft Egga einkehren - ebenfalls eine gute Adresse!
Communities: Touren und Tafeln, Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)