Kurzbericht 

Von Grächen über lange zerstörte Passagen des Europawegs auf Breithorn und Gugla


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 10. September 2021 um 12:03.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum: 2 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Unterkunftmöglichkeiten:Bordierhütte

Am Schild "Europaweg gesperrt" ging ich vorbei, was sich in der Folge als Fehler erwies. Der Weg war bald kaum mehr zu erkennnen u. ich geriet zu tief in brüchiges, steinschlaggefährdetes Gelände. Dahinter war ein grünes Band in der das Kar begrenzenden Felswand zu sehen, das einen Durchgang versprach. Tatsächlich war am Beginn ein großer blauer Punkt angebracht. Ich war nach Begehung u. weiterer Querung im Gras- u. Blockgelände etwa 200hm unter dem Europaweg. Über die einfach zu begehende Flanke langwierig auf Breithorn. Dabei überquerte ich den Europaweg, wo eine Brücke abmontiert war. Deshalb stieg ich in den Hängen weiter auf Richtung Breithorn. Danach ging es etwa eine Stunde lang weiter zur Gugla, wo ich fast genau um 18.00 Uhr ankam. Ein Hubschrauber flog in der Nähe vorbei.

Anschließend Abstieg über Galenjoch zum Steig, den ich unterhalb der Gletscherpassage zur Bordierhütte erreichte. Weiterer Abstieg nach Gasenried.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

T6- ZS III
25 Sep 16
Nadelgrat+ · jfk
T4+ WS- I
T5 II
ZS- III
T4 ZS-
25 Aug 10
Dirruhorn/Dürrenhorn 4035m · Bergstiger