Plaisirroute "Alpendurst" am Jegihorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am zweiten Tag unseres Aufenthalts in der Weissmieshütte erkletterten Urs und ich bei schönstem und klarem Spätsommerwetter das Jegihorn über die Route "Alpendurst". Den Einstieg auf ca. 2900m erreichten wir in ca. 40 Minuten von der Weissmieshütte aus. Als wir uns anseilten, kam gerade die Sonne hervor und wärmte den Fels angenehm auf. Wir hatten diese an schönen Wochenenden offenbar überlaufene Plaisirroute über die ca. 300m hohe Südwand des Jegihorns für uns ganz alleine, nachdem zwei vor uns sehr langsam kletternde Engländer die Route nach der 3. Seillänge wieder verliessen. Die perfekt abgesicherte Route in bestem Gneis mit wenig losen Steinen umfasst 14 Seillängen im homogenen Schwierigkeitsgrad 4b und 4c. Alle Stände in der gegliederten Südwand sind sehr bequem und durch zwei mit einer Kette verbundenen Bohrhaken eingerichtet. Der Plaisirführer West, Band II, preist "Alpendurst" als schönste Route am Jegihorn an. Tatsächlich gehört die Route zu den bisher schönsten in "unserer Währung".
Man könnte problemlos über die Route abseilen. Rascher gehts über den steilen Abstieg auf der Normalroute. Sie ist sehr gut markiert und entspricht einem T4. Die wie von uns in einem leichten Rucksack mitgenommenen Zustiegsschuhe sind daher empfehlenswert. Wir begingen die Route mit Kletterfinken, sie wäre aber auch mit festen Bergschuhen gut machbar.
Man könnte problemlos über die Route abseilen. Rascher gehts über den steilen Abstieg auf der Normalroute. Sie ist sehr gut markiert und entspricht einem T4. Die wie von uns in einem leichten Rucksack mitgenommenen Zustiegsschuhe sind daher empfehlenswert. Wir begingen die Route mit Kletterfinken, sie wäre aber auch mit festen Bergschuhen gut machbar.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare