Wageten - Brüggler
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kleine Abendtour. Nach den massiven Regenfällen, war die Gipfelwahl gar nicht so einfach. Wir entschieden uns für Wageten 1755 und Brüggler 1777, der Fels trocknet ja bekanntlich schnell ab.
Über den Hinter Risetenwald gelangten wir auf die Lochegg 1535, von hier aus hoch unter die Wagetengipfel. Wir folgen den blauen Punkten und gelangen so auf den Wageten 1755, 2 Seile helfen über die grössten Schwierigkeiten hinweg. Überall verziehen sich nun die Wolkenfelder und die Aussicht wird Top.
Weiter geht es in Richtung Kletterweg, sehr seifig und rutschig, war hier mehr Sorgfallt geboten, wie auf dem Grat. Nach dem Einstieg war es dann meistens trocken, zumindest der Fels. Die 2. Etappe der Via Glaralpina macht einfach richtig Spass und so geht es gefühlt viel zu kurz und wir standen auf dem Brüggler 1777.
Heute einsame Tour. Als Tagestour geben die 2 Gipfel eher zuwenig her aber als Abendrunde perfekt. Zudem kann die Tour ja auf beide Seite verlängert werden.
Über den Hinter Risetenwald gelangten wir auf die Lochegg 1535, von hier aus hoch unter die Wagetengipfel. Wir folgen den blauen Punkten und gelangen so auf den Wageten 1755, 2 Seile helfen über die grössten Schwierigkeiten hinweg. Überall verziehen sich nun die Wolkenfelder und die Aussicht wird Top.
Weiter geht es in Richtung Kletterweg, sehr seifig und rutschig, war hier mehr Sorgfallt geboten, wie auf dem Grat. Nach dem Einstieg war es dann meistens trocken, zumindest der Fels. Die 2. Etappe der Via Glaralpina macht einfach richtig Spass und so geht es gefühlt viel zu kurz und wir standen auf dem Brüggler 1777.
Heute einsame Tour. Als Tagestour geben die 2 Gipfel eher zuwenig her aber als Abendrunde perfekt. Zudem kann die Tour ja auf beide Seite verlängert werden.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare