Glärnisch das Dreigestirn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Glärnisch: die Überschreitung
das Vorder Couloir bietet sich an für den Aufstieg. Schnee liegt noch viel, doch hat sich bereits so was wie ein Bergschrund gebildet. auf der rechten Seite hoch eignet sich nicht, da ein 2 Meter Schneeabsatz. links können wir ca. 5 m über die Felsen und sogleich wieder im Schnee. hier befindet sich eine Bandschlinge mit Mayo.
ein Besuch auf dem Bächihorn oder neu Bächihoren genannt ist Pflicht und landschaftlich einwandfrei. eine schöne Komination von Blumen & Schnee.
der Ostgrat auf den Bächistock ist einfach. beim Gipfelkreuz türmen sich doch allerdings noch gut 2 m Schnee auf dem Grat. der Bächistock hatte früher eine Höhe von 2914.3 m und war somit nicht der Höchste Punkt des Glärnisch.

den Punkt 2911 darf man gut auch als Gipfelpunkt betrachten und dessen Überschreitung ist nur logisch, um zum Hinter Couloir zu gelangen. vor allem da der Schnee doch bereits nicht mehr so tragfähig.
zur Abrundung noch ein kleiner Abstecher beim Punkt 2915. hier steht eine Messstation und kein Kreuz wie auf der Karte vermerkt. das Gipfelkreuz findet sich auf dem Bächistock.
durch das Hinter Couloir steigen wir rasch und leicht wieder runter auf den Glärnischfirn.
das Vorder Couloir bietet sich an für den Aufstieg. Schnee liegt noch viel, doch hat sich bereits so was wie ein Bergschrund gebildet. auf der rechten Seite hoch eignet sich nicht, da ein 2 Meter Schneeabsatz. links können wir ca. 5 m über die Felsen und sogleich wieder im Schnee. hier befindet sich eine Bandschlinge mit Mayo.
ein Besuch auf dem Bächihorn oder neu Bächihoren genannt ist Pflicht und landschaftlich einwandfrei. eine schöne Komination von Blumen & Schnee.
der Ostgrat auf den Bächistock ist einfach. beim Gipfelkreuz türmen sich doch allerdings noch gut 2 m Schnee auf dem Grat. der Bächistock hatte früher eine Höhe von 2914.3 m und war somit nicht der Höchste Punkt des Glärnisch.

den Punkt 2911 darf man gut auch als Gipfelpunkt betrachten und dessen Überschreitung ist nur logisch, um zum Hinter Couloir zu gelangen. vor allem da der Schnee doch bereits nicht mehr so tragfähig.
zur Abrundung noch ein kleiner Abstecher beim Punkt 2915. hier steht eine Messstation und kein Kreuz wie auf der Karte vermerkt. das Gipfelkreuz findet sich auf dem Bächistock.
durch das Hinter Couloir steigen wir rasch und leicht wieder runter auf den Glärnischfirn.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)