Chli Speer, Speermürli, I de schwarz Chöpf und Wannenberg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um 4.00Uhr falle ich aus dem Bett. Also ab ins Speergebiet aber den Speer lasse ich aussenvor, heute widme ich mich seinen Nebengipfeln.
Mittel- Wengi 1150 - Obere Rossalp 1569 T2
Start beim Parkplatzt über den normalen Wanderweg. Praktisch Schneefrei.
Obere Rossalp 1569 - Chli Speer 1713 T3
Ich besuche kurz das Kreuz der Rossalp, bevor es zum Chli Speer geht. Zwischen Chli Speer und südlicher Chli Speer-Gipfel steige ich in einem Schneefeld die Flanke hoch. Nun geht es zwischen den Legeföhren auf den Gipfel. Wunderschöne Aussicht auf die Linthebene und Speerkette.
Chli Speer 1569 - Speermürli 1746 T3
Der Abstieg ist schnell gemacht, auf den nassen Schneefeldern kann man im Skistyle runter rutschen. Ich bleibe aber relativ hoch und nehme die erste Stufe zum Speermürli beim Wanderweg, dieser ist aber voll Schnee und es ist etwas Vorsicht geboten. Der Grat zum Speermürli ist dafür schneefrei.
Speermürli 1746 - I de schwarze Chöpf 1747 T4
Es geht zum Leiterli, hier wird die Stufe elegant überstiegen. Nun gehe ich gleichs rechts auf den Grat und folge diesem. Die Nagelfluhköpfe werden meist überstiegen. Leider regnet es immer heftiger und der Nebel kommt auch noch. Die Einen Köpfe umgehe ich unten durch und als die Sicht immer schlechter wird, entscheide ich mich nach dem Schwarz Chöpf, die Flanke direkt abzusteigen und so auf den Wanderweg zu gelangen. Dieser Grat bietet zum Teil skurrile Erosionen und ist trocken sicher ein Genuss.
I de schwarze Chöpf 1747 - Wannenberg 1644 T4-
Der Wannenberg ist von der Rossalphöhi aus, kaum wahrnehmbar aber von der Elisalp aus steil und wild. Ich steige nahe an der Kante auf und komme so sogar noch in den genuss einer kurzen Gratwanderung.
Wannenberg 1644 - Mittel-Wengi 1150 T2
Über Rossalphöhi rutsche ich wieder Richtung Obere Rossalp. Hier werde ich freundlich vom neuen Wirtenpaar empfangen und es stellt sich heraus, dass ich ihr erster Gast bin. Immer schön, wenn solche Alpen freundlich besetzt sind. Die Obere Rossalp ist nächstes Wochenende bewirtet und ab 17.Juni dauerhaft bis Ende Sommersaison.
Super schöne Wanderung, meistens abseits der Wanderwege und mit viel Altschnee. Auch hier wird es noch eine ganze Weile dauern, bis Normales Wandern möglich ist.
Mittel- Wengi 1150 - Obere Rossalp 1569 T2
Start beim Parkplatzt über den normalen Wanderweg. Praktisch Schneefrei.
Obere Rossalp 1569 - Chli Speer 1713 T3
Ich besuche kurz das Kreuz der Rossalp, bevor es zum Chli Speer geht. Zwischen Chli Speer und südlicher Chli Speer-Gipfel steige ich in einem Schneefeld die Flanke hoch. Nun geht es zwischen den Legeföhren auf den Gipfel. Wunderschöne Aussicht auf die Linthebene und Speerkette.
Chli Speer 1569 - Speermürli 1746 T3
Der Abstieg ist schnell gemacht, auf den nassen Schneefeldern kann man im Skistyle runter rutschen. Ich bleibe aber relativ hoch und nehme die erste Stufe zum Speermürli beim Wanderweg, dieser ist aber voll Schnee und es ist etwas Vorsicht geboten. Der Grat zum Speermürli ist dafür schneefrei.
Speermürli 1746 - I de schwarze Chöpf 1747 T4
Es geht zum Leiterli, hier wird die Stufe elegant überstiegen. Nun gehe ich gleichs rechts auf den Grat und folge diesem. Die Nagelfluhköpfe werden meist überstiegen. Leider regnet es immer heftiger und der Nebel kommt auch noch. Die Einen Köpfe umgehe ich unten durch und als die Sicht immer schlechter wird, entscheide ich mich nach dem Schwarz Chöpf, die Flanke direkt abzusteigen und so auf den Wanderweg zu gelangen. Dieser Grat bietet zum Teil skurrile Erosionen und ist trocken sicher ein Genuss.
I de schwarze Chöpf 1747 - Wannenberg 1644 T4-
Der Wannenberg ist von der Rossalphöhi aus, kaum wahrnehmbar aber von der Elisalp aus steil und wild. Ich steige nahe an der Kante auf und komme so sogar noch in den genuss einer kurzen Gratwanderung.
Wannenberg 1644 - Mittel-Wengi 1150 T2
Über Rossalphöhi rutsche ich wieder Richtung Obere Rossalp. Hier werde ich freundlich vom neuen Wirtenpaar empfangen und es stellt sich heraus, dass ich ihr erster Gast bin. Immer schön, wenn solche Alpen freundlich besetzt sind. Die Obere Rossalp ist nächstes Wochenende bewirtet und ab 17.Juni dauerhaft bis Ende Sommersaison.
Super schöne Wanderung, meistens abseits der Wanderwege und mit viel Altschnee. Auch hier wird es noch eine ganze Weile dauern, bis Normales Wandern möglich ist.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare