Lötschenpass
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
1. Teil unserer Tour in den Walliser und Berneralpen: Aufstieg von Selde im Gasterental zur Lötschenpass-Hütte und Besteigung vom Hockenhorn.
Route:
Anreise mit Bahn über die Lötschberg-Bergstrecke nach Kandersteg und mit dem Bus nach Selde im Gasteretal.
Aufstieg von Selde auf der normalen Route auf den Lötschenpass. Es gibt eine kurze Passage über den Lötschengletscher. Dieser Übergang ist ohne Probleme zu bewältigen. Er ist auch mit Stangen gut markiert. Im letzten Teil, kurz vor der Hütte, ist der felsige Weg mit Drahtseilen abgesichert.
Wegen eines Personenunfalles bei der Bahn zwischen Aarau und Olten haben wir uns über 2 Stunden verspätet. Aus diesem Grund reichte die Zeit nicht mehr das Hockenhorn zu besteigen.
Dafür konnten wir etwas länger bei der Hütte auf der Terrasse verweilen.
Spezielles:
Oberhalb vom Lötschengletscher kann auch im Sommer noch viel Schnee liegen. Trotzdem kann der Aufstieg zur Hütte ohne Probleme begangen werden.
Zusammenfassung der Tour:
Schöner, etwas anstrengender und aussichtsreicher Aufstieg zum Lötschenpass. Die Weitsicht zu den hohen Walliser Bergen ist herrlich.
In der Hütte wird man freudlich, ja kameradschaftlich empfangen.

Kommentare