Einsame Allgäuer Berge in diesen Zeiten
Servus miteinander
an diesem schönen Mittwoch startete ich erst Mittags in Hinterstein und hab mich gewundert das ich überhaupt einen Parkplatz bekommen habe. Der Parkplatz bei Nordpol war komplet voll und auch der bei Bruck war schon bis auf ein zwei Plätze voll belegt. Am Auto das Fahrrad aufgebaut und dann geht es auch schon ab!
Start war am Parkplatz Bruck (835m) um kurz nach 12 Uhr. Ich folgte den Weg zurück in den wundervollen Weiler Bruck und dann der Teerstraße zu erst in Fahrtrichtung Hindelang. Nach einer Weilekommt dann eine Kreuzung an der scharf Links bergauf und ab ins Rettenschwanger Tal. Immer bergauf am Cafe Horn (991m), an der Hornkapelle (1.003m) vorbei geht es zur Alpe Mitterhaus (1.084m) und an dem nächsten Wegweiser nach der Alpe wird das Rad abgestellt und verschlossen..
Weiter zu Fuß hinauf in 7 Haarnadelkurven auf dem breiten Kiesweg bis auf das Niveau der unteren Haseneck-Alpe (1.401m). Weiter dem Weg nach bis zu mittleren Haseneck-Alpe (1.590m). Dort habe ich aufgrund der warmen Temperaturen mich fast in den kühlen Brunnen gelegt. Nach der Pause weiter den Wegweisern zum großen Daumen hinterher. An der oberen Haseneck-Alpe (1.692m) nochmal kurz eine nette Unterhaltung (Pause) mit einen der wenigen Wanderern die ich an diesem Tag traf. Nach kurzer Zeit weiter hinauf. Zuerst über einen gut erkennbaren Weg in Serpentinen und schließlich in leichter Kraxelei bis zur Daumenscharte (2.161m). Dort geht es zuerst in westlicher Richtung in leichter Kraxelei hinauf zum Großen Daumen. Am Großen Daumen (2.280m) angekommen war ich bis auf einen weiteren Wanderer allein - auch eine Seltenheit. Nach einer Pause geht es zurück zur Daumenscharte (2.163m) und dann weiter nach Osten auf den kleinen Daumen (2.197m). Der Weg folgt dem Grat und gestaltet sich recht unproblemtaisch - aber aufpassen stellenweise ist er ausgesetzt. Dort oben war ich komplett allein und konnte die Aussicht genießen.
Vom Kleinen Daumen folgte ich dem seilversicherten Steig kurz vor dem Gipfel des Kleinen Daumen. Dort geht es über mehrer Seilsicherungen hinab auf den Grat zur Heubatspitze. Nach kurzer Zeit bin ich durch die gut markierte Wand durchgestiegen und verfolge nun den Pfad auf dem Grat in nördlicher Richtung. Kurz vor dem Anstieg gelangt man an das Wegweiserschild "Auf der Schneid (1890m)" dort gerade aus weiter zur Heubatspitze (.2004m). Von der Heubatspitze noch kurz zur Roten Spitze (2.043m). Der Weg dahin ist leicht zu erkennen und mehrfach beschrieben. Von der Roten Spitze fing ich den Abstieg zum Fahrrad an. Der Weg führte zuerst an dem Hang der Roten Spitze entlang und dann in Serpentinen hinab zu mittleren Haseneck Alpe (1.590m). Der restliche Weg bis zum Fahrrad ist der gleiche wie im Aufstieg daher kürze ich das an dieser Stelle ab.
Aufs Rad geht´s wieder bergab zum Parkplatz, der Weg ist der selbe wie beim Aufstieg nur mit weniger Anstrengung und mehr Spaß!
Im nachhinaein kann ich mir allerdings nicht erklären wo die Menschen alle waren da ich ab der Fußstrecke keine 20 Wanderer getroffen habe. Wahrscheinlich gibts im Tal was umsonst oder au net.
Tourendaten
an diesem schönen Mittwoch startete ich erst Mittags in Hinterstein und hab mich gewundert das ich überhaupt einen Parkplatz bekommen habe. Der Parkplatz bei Nordpol war komplet voll und auch der bei Bruck war schon bis auf ein zwei Plätze voll belegt. Am Auto das Fahrrad aufgebaut und dann geht es auch schon ab!
Start war am Parkplatz Bruck (835m) um kurz nach 12 Uhr. Ich folgte den Weg zurück in den wundervollen Weiler Bruck und dann der Teerstraße zu erst in Fahrtrichtung Hindelang. Nach einer Weilekommt dann eine Kreuzung an der scharf Links bergauf und ab ins Rettenschwanger Tal. Immer bergauf am Cafe Horn (991m), an der Hornkapelle (1.003m) vorbei geht es zur Alpe Mitterhaus (1.084m) und an dem nächsten Wegweiser nach der Alpe wird das Rad abgestellt und verschlossen..
Weiter zu Fuß hinauf in 7 Haarnadelkurven auf dem breiten Kiesweg bis auf das Niveau der unteren Haseneck-Alpe (1.401m). Weiter dem Weg nach bis zu mittleren Haseneck-Alpe (1.590m). Dort habe ich aufgrund der warmen Temperaturen mich fast in den kühlen Brunnen gelegt. Nach der Pause weiter den Wegweisern zum großen Daumen hinterher. An der oberen Haseneck-Alpe (1.692m) nochmal kurz eine nette Unterhaltung (Pause) mit einen der wenigen Wanderern die ich an diesem Tag traf. Nach kurzer Zeit weiter hinauf. Zuerst über einen gut erkennbaren Weg in Serpentinen und schließlich in leichter Kraxelei bis zur Daumenscharte (2.161m). Dort geht es zuerst in westlicher Richtung in leichter Kraxelei hinauf zum Großen Daumen. Am Großen Daumen (2.280m) angekommen war ich bis auf einen weiteren Wanderer allein - auch eine Seltenheit. Nach einer Pause geht es zurück zur Daumenscharte (2.163m) und dann weiter nach Osten auf den kleinen Daumen (2.197m). Der Weg folgt dem Grat und gestaltet sich recht unproblemtaisch - aber aufpassen stellenweise ist er ausgesetzt. Dort oben war ich komplett allein und konnte die Aussicht genießen.
Vom Kleinen Daumen folgte ich dem seilversicherten Steig kurz vor dem Gipfel des Kleinen Daumen. Dort geht es über mehrer Seilsicherungen hinab auf den Grat zur Heubatspitze. Nach kurzer Zeit bin ich durch die gut markierte Wand durchgestiegen und verfolge nun den Pfad auf dem Grat in nördlicher Richtung. Kurz vor dem Anstieg gelangt man an das Wegweiserschild "Auf der Schneid (1890m)" dort gerade aus weiter zur Heubatspitze (.2004m). Von der Heubatspitze noch kurz zur Roten Spitze (2.043m). Der Weg dahin ist leicht zu erkennen und mehrfach beschrieben. Von der Roten Spitze fing ich den Abstieg zum Fahrrad an. Der Weg führte zuerst an dem Hang der Roten Spitze entlang und dann in Serpentinen hinab zu mittleren Haseneck Alpe (1.590m). Der restliche Weg bis zum Fahrrad ist der gleiche wie im Aufstieg daher kürze ich das an dieser Stelle ab.
Aufs Rad geht´s wieder bergab zum Parkplatz, der Weg ist der selbe wie beim Aufstieg nur mit weniger Anstrengung und mehr Spaß!
Im nachhinaein kann ich mir allerdings nicht erklären wo die Menschen alle waren da ich ab der Fußstrecke keine 20 Wanderer getroffen habe. Wahrscheinlich gibts im Tal was umsonst oder au net.
Tourendaten
Start | Ziel | Anforderung | Aufstieg | Abstieg | KM |
Zeit in min |
|
1 | Bruck | Alpe Mitterhaus | L | 380 | 60 | 7,5 | 35 |
2 | Alpe Mitterhaus | mittlere Haseneck Alpe | T2 | 470 | 10 | 2,3 | 35 |
3 | Mittlere Haseneck Alpe | Großer Daumen | T4 I | 710 | 20 | 3,2 | 60 |
4 | Großer Daumen | Kleiner Daumen | T4 I | 70 | 180 | 1,1 | 30 |
5 | Kleiner Daumen | Rote Spitze | T4+ I | 240 | 350 | 3,0 | 50 |
6 | Rote Spitze | Alpe Mitterhaus | T4 | 10 | 940 | 4,1 | 55 |
7 | Alpe Mitterhaus | Bruck | L | 60 | 380 | 7,5 | 15 |
T4 I (L) | 1940 | 1940 | 28,7 | 280 |
Tourengänger:
McGrozy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)