Blütenwanderung auf das Engelhorn


Publiziert von johnny68 , 30. Juni 2020 um 20:24.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum:30 Juni 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m
Strecke:Geissboden - Engelhorn und zurück

Vor kurzem kam mir wieder einmal das Büchlein von Sabine Joss "Blütenwanderungen in den Schweizer Alpen" in die Hände. Es ist lehrreich und anmächelig geschrieben. Ich dachte mir, eine Blütenwanderung anstatt Höhenmeter "bolzen" wäre auch wieder mal was für mich. 

Mir ist das Gebiet von Faltschen/Engelhorn/Standflue/Wetterlatte gut bekannt. Insbesondere der Aufstieg im teils sonnig, teils schattig gelegenen Wald oberhalb Geissboden ist pure Natur (steht unter Naturschutz). Ende Juni/anfangs Juli blühen auch mannigfaltige Pflanzen; dies zieht Schmetterlinge an. Ich hoffte auf schöne Naturfotos. Das Tüpfchen auf dem i war noch, dass meine Frau, die mich heute begleitete, eine Birkhahn-Familie sah. Ich selbst entdeckte eine Ringelnatter. Sie verschwand aber zu schnell, um fotografiert zu werden. 

Wandertechnisch ist die Strecke natürlich nichts besonderes. Alles verläuft auf guten Wanderwegen oder Alp-/Forststrässchen.

Die Aussicht ist ausgezeichnet. Man hat sowohl die Berner Alpen, insbesondere die Blüemlisalp-Gruppe, vor Augen, aber auch die Oberländer Seen, die Voralpen, das Mittelland und den Jura.

Der Ausblick auf den Thunersee und die Stadt Thun vom Bänklein auf dem Gipfel des Engelhorns ist spektakulär.

Hier mein GPS-Track auf map.geo.admin.ch:


Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»