Piz Alv SW-Grat / Piz Minor
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange bestaunte ich den Süd/Ost-Grat vom Piz Alv. Der Klettergarten am Fuss vom Gipfel ist griffig, vielseitig und schön, der Grat sieht ebenfalls so aus. So machte ich mich heute auf den Weg den unbekannten Grat eine vielleicht neue Route zu begehen...
Erstaunlicherweise nicht so schwierig, wie es von unten erscheint. Im unteren Teil T4, ab dem Schotter T5- und Klettern im ll maximal lll Grad. Sicherungen könnten gemacht werden mit eher grösseren Friends und Keile. Der Fels ist am Grat sehr gut. Neben dem Grat schon einiges bröckliger.
Die Route:
Nach dem ich im Klettergarten an der Wasserquelle Wasser aufgefüllt habe, ging ich via dem Klettergarten das gut ersichtliche rechte Grasband hoch das sich nach links zieht. An den oberen Felsen haltend, bald mal nach rechts immer dem Grat zum Gipfel folgen. Das Schotterfeld Rechts umgehen und im Zickzack am Grat den Felsbänder hoch bis zu der grossen gelben leicht überhängenderen Wand. Diese Links queren (gut begehbar T4) über die grosse Rinne bis man gleich danach eine grosse Platte sieht. In der Mitte steckt ein alter Schlaghaken (nix mit Erstbegehung). Diese 8m Wand hoch rechts den Felsblock umgehen. Danach immer am Grat bleiben. Nicht die rechte Rinnen nehmen. Auf dem Vorgipfel dem Grat folgen. Der grosse erste Block links umgehen und danach rechts die Rinne hoch zum Gipfel.
Danach...
Nach dem Gipfel zog ich weiter zu dem See "Lej Suot da Fuorcl'Alv". Da der Tag noch lange ist, stieg ich weiter über den Grat zum Piz Minor Pitschen. Immer am Grat bleibend Kraxelnd hoch. Der Turm habe ich zwar bestiegen, muss aber Ostseitig umgangen werden. Abstecher bis zum Piz Minor war dann klar. Runter bin ich in der direkten Linie über Schotter und Felsbänder. Je nach Route T4 bis T5.
Fazit:
Es gibt noch so viele Orte in der Schweiz zu entdecken. Ein Gruss gilt auch an das Wanderpärchen das mich ab dem Piz Alv begleitet hatte. Die Projektliste ist wieder um zwei Gipfel reicher.
Am nächsten Tag am Biken nach Puschiavo (Leicht S2) und zurück via Furcla Minor (schwer S3) nach Pontresina. Perfekte Verhältnisse in den Bergen.
Erstaunlicherweise nicht so schwierig, wie es von unten erscheint. Im unteren Teil T4, ab dem Schotter T5- und Klettern im ll maximal lll Grad. Sicherungen könnten gemacht werden mit eher grösseren Friends und Keile. Der Fels ist am Grat sehr gut. Neben dem Grat schon einiges bröckliger.
Die Route:
Nach dem ich im Klettergarten an der Wasserquelle Wasser aufgefüllt habe, ging ich via dem Klettergarten das gut ersichtliche rechte Grasband hoch das sich nach links zieht. An den oberen Felsen haltend, bald mal nach rechts immer dem Grat zum Gipfel folgen. Das Schotterfeld Rechts umgehen und im Zickzack am Grat den Felsbänder hoch bis zu der grossen gelben leicht überhängenderen Wand. Diese Links queren (gut begehbar T4) über die grosse Rinne bis man gleich danach eine grosse Platte sieht. In der Mitte steckt ein alter Schlaghaken (nix mit Erstbegehung). Diese 8m Wand hoch rechts den Felsblock umgehen. Danach immer am Grat bleiben. Nicht die rechte Rinnen nehmen. Auf dem Vorgipfel dem Grat folgen. Der grosse erste Block links umgehen und danach rechts die Rinne hoch zum Gipfel.
Danach...
Nach dem Gipfel zog ich weiter zu dem See "Lej Suot da Fuorcl'Alv". Da der Tag noch lange ist, stieg ich weiter über den Grat zum Piz Minor Pitschen. Immer am Grat bleibend Kraxelnd hoch. Der Turm habe ich zwar bestiegen, muss aber Ostseitig umgangen werden. Abstecher bis zum Piz Minor war dann klar. Runter bin ich in der direkten Linie über Schotter und Felsbänder. Je nach Route T4 bis T5.
Fazit:
Es gibt noch so viele Orte in der Schweiz zu entdecken. Ein Gruss gilt auch an das Wanderpärchen das mich ab dem Piz Alv begleitet hatte. Die Projektliste ist wieder um zwei Gipfel reicher.
Am nächsten Tag am Biken nach Puschiavo (Leicht S2) und zurück via Furcla Minor (schwer S3) nach Pontresina. Perfekte Verhältnisse in den Bergen.
Tourengänger:
tricky

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare