Piz Alv (2975m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Alv an der Bernina Pass, ist eine einfach zu erreichen Gipfel, die teilweise weglos, großenteils ohne Markierungen erreicht werden kann. Im Herbst hat man eine große Chance um Wild zu beobachten und, weil Zeit genügend bleibt kann auch noch ein Abstecher zu die beiden Bergseen zwischen Piz Alv und Piz Minor drin sein.
Sein Auto parken kann man am Parkplatz der Bernina Lagalbbahn. Die ist nur in Skisaison in betrieb und dadurch in andere Saisonen fast leer. Wir benutzen den Zug (Haltestelle Bernina Lagalb). Alternative wäre auch noch der Postbus (Linien 90.701 und 90.705).
Erst liefen wir Val Minor hinein und ungefähr auf 2220m ging es nach links, den Hang hinauf. Langsam wird es immer steiler und auf 2350m Höhe entdeckt man dann auf einmal Wegspuren. Dies Wegspuren leiten zum Val Verda. In einem meist trockenes Bachbett auf Pfadspuren weiter bis auf 2600m und dann rechts aussteigen. Plaun Verd ist erreicht. Jetzt weniger steil zum Sattel, Punkt 2749m wo tatsächlich eine Gruppe Steinbocken uns aufwarteten.
Vom Sattel geht es leicht steigend, teilweise über Schneefelder zum Gipfel wo sich eine sehr schöne Aussicht entfaltet. Das ganze Berninamassiv auf einmal. Mindestens so schön wie ab Diavolleza Berghaus oder Munt Pers aber dann ohne Touristen.
Auf gleicher Weg ging es zurück zum Sattel. Jetzt liefen wir noch ein wenig weiter zu den beiden Seen. Als wir auch da rumgeschaut hatten war es Zeit um weiter ab zu steigen. Das ging problemlos. Nach eine kurze Wartezeit konnten wir weiter mit dem Zug.
Sein Auto parken kann man am Parkplatz der Bernina Lagalbbahn. Die ist nur in Skisaison in betrieb und dadurch in andere Saisonen fast leer. Wir benutzen den Zug (Haltestelle Bernina Lagalb). Alternative wäre auch noch der Postbus (Linien 90.701 und 90.705).
Erst liefen wir Val Minor hinein und ungefähr auf 2220m ging es nach links, den Hang hinauf. Langsam wird es immer steiler und auf 2350m Höhe entdeckt man dann auf einmal Wegspuren. Dies Wegspuren leiten zum Val Verda. In einem meist trockenes Bachbett auf Pfadspuren weiter bis auf 2600m und dann rechts aussteigen. Plaun Verd ist erreicht. Jetzt weniger steil zum Sattel, Punkt 2749m wo tatsächlich eine Gruppe Steinbocken uns aufwarteten.
Vom Sattel geht es leicht steigend, teilweise über Schneefelder zum Gipfel wo sich eine sehr schöne Aussicht entfaltet. Das ganze Berninamassiv auf einmal. Mindestens so schön wie ab Diavolleza Berghaus oder Munt Pers aber dann ohne Touristen.
Auf gleicher Weg ging es zurück zum Sattel. Jetzt liefen wir noch ein wenig weiter zu den beiden Seen. Als wir auch da rumgeschaut hatten war es Zeit um weiter ab zu steigen. Das ging problemlos. Nach eine kurze Wartezeit konnten wir weiter mit dem Zug.
Tourengänger:
Marcel und Desiree

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare