Grafenmatt und Herzogenhorn


Publiziert von Makubu , 17. Juni 2019 um 14:55.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Schwarzwald
Tour Datum: 9 Juni 2019
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m
Strecke:14km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Liestal - Rheinfelden - Laufenburg - Waldshut - St. Blasien - Menzenschwand Hinterdorf
Kartennummer:F508 Freizeitkarte 1:50'000 Lörrach

Das schlechte Wetter kommt eher vom Süden her und erreicht den Schwarzwald erst im Nachmittag. Das ist eine gute Gelegenheit, mein Miniprojekt, alle Schwarzwaldgipfel über 1300m zu besteigen, endlich abzuschliessen. Es fehlt mir noch die Grafenmatt.

Beim Wanderparkplatz Wasserfall parkiere ich und wende mich der kleinen idyllischen Schlucht der Alb zu. Ein Holzsteg führt der Schlucht entlang nach oben. Danach folge ich, (nach einem kleinen Verhauer) weiter der Alb. Bald einmal erreicht man so die Gegend der Klusenmoräne. Mehrere Moränenhügel zeugen von ehemaligen Ständen des eiszeitlichen Albgletschers. Ein kleiner See hat sich hinter dem obersten Moränenhügel gebildet. Auf dem Mergelsträsschen wandere ich anschliessend bis zum Feldbergpass hinauf. Hier geht's jetzt nach links den Berg hoch. Neben Skiliften durch führt der Wanderweg zur Grafenmatt. Oben suche ich die Berghütte des Saarländischen Turnerbundes, denn dahinter befindet sich der höchste Punkt der Grafenmatt.

Wieder auf dem Wanderweg steige ich zur Glockenführe ab. Zuoberst im Wechtenkessel des Herzogenhorns ist immer noch Schnee zu sehen. Ein letzter kurzer Aufstieg bringt mich auf das heute gut besuchte Herzogenhorn. Alpensicht gibts zwar keine, aber die benachbarten Schwarzwaldgipfel bieten natürlich auch ein schönes Panorama. Auf einem Stein sitzend mache ich Pause und esse was aus dem Rucksack.

Nach der Pause steige ich wieder zur Glockenführe ab. Nun freue ich mich auf das Weglein, welches unter den Wechtenkesseln hindurch zum Krunkelbachsattel führt. Es beginnt leicht zu tröpfeln. So entschliesse ich mich, vom Sattel aus nicht mehr zur Krunkelbachhütte zu gehen, sondern ziemlich direkt Menzenschwand Hinterdorf anzusteuern. Bei der Schutzhütte Finsterbühl bieten sich zwei Möglichkeiten für die Fortsetzung an. Ich wähle die Variante rechts, weil sie kürzer ist. Im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob die Variante links nicht die interessantere und für den Wanderparkplatz Wasserfall vielleicht sogar die kürzere gewesen wäre. Insgesamt kann ich aber sagen, dass ich wieder eine schöne Wanderung im Schwarzwald geniessen konnte.

Tourengänger: Makubu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Henrik hat gesagt: Wie kommt das?
Gesendet am 17. Juni 2019 um 16:08
> Das schlechte Wetter kommt eher vom Süden her

Kennst Du schlechtes Wetter?

Danke für das VIELE Grün!

Makubu hat gesagt: RE:Wie kommt das?
Gesendet am 17. Juni 2019 um 17:59
Nein, kenn ich nicht. Was ist das?

... irgendwie zieh ich komischerweise trotzdem eine Wanderung ohne einer Wanderung mit Regen vor

frmat hat gesagt: Willkommen im Club!
Gesendet am 17. Juni 2019 um 18:41
Und Gratulation zum letzten 1300er, zwar nicht der schönste, dafür der zweithöchste Gipfel dieser Kategorie. Bin gespannt, wann du alle 1200er komplett hast...

Makubu hat gesagt: RE:Willkommen im Club!
Gesendet am 17. Juni 2019 um 20:07
Vielen Dank! Bei den 1200ern: hie und da mal wieder einen. Das kann dauern!


Kommentar hinzufügen»