Hagelstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hagelstock (2181m) Aussichtsberg in der Riemenstalderkette
Heute waren die Wetterbedingungen hervorragend für eine Schneeschuh-Tour in den Schwyzer- / Urneralpen. Schnee sollte es ja noch in genügen Mengen vorhanden sein. Als Ziel wählte ich das Lidernengebiet aus.
Die Talstation der Luftseilbahn vom Chäppeliberg ins Lidernengebiet ist um diese Zeit (Jahreszeit) nur mit dem Auto erreichbar.
Mit der offenen Seilbahn ging es schnell hinauf zur Bergstation bei Gitschen. Bei eisiger Kälte wurden die Schneeschuhe montiert und der Start in Richtung Spilauersee erfolgte noch im Schatten. Es war auch ziemlich kalt.
Der Aufstieg vom Spilauersee gegen den Hagelstock konnte ich dann an der wärmenden Sonne so richtig geniessen. Als erstes Ziel habe ich den Grat beim Pkt. 2118 (Selezerflue) angelaufen. Hier konnte ich alleine die Aussicht gegen die Urnaralpen geniessen (den Gipfel vom Hagelstock konnte ich bereits sehen und der war schon von vielen Personen besucht).
Über den Südostgrat bin ich dann auf den Hagelstock aufgestiegen. Hier verweilte ich nur kurz und schon bald machte ich mich auf den Abstieg. Dieser führte mich wieder hinunter zum zugefrorenen Spilauersee. Gleich nördlich vom Spilauersee bin ich zum Mälchbödeli (Pkt. 1942m) aufgestiegen. Auch hier konnte ich alleine nocmals eine Halt machen. Zum Schluss folgte der Weiterabstieg zur Lidernenhütte SAC (via Ober Hüttli und am Schmalstöckli vorbei). Der Einkehr in der bewarteten Lidernenhütte vollendete diese herrliche Tour im Lidernengebiet.
Mit der Seilbahn fuhr ich etwas später wieder hinunter zum Chäppeliberg.
Abschliessende Zusammenfassung der Tour: es war eine wunderbare Frühlingstour bei, wie erwartet, noch viel Schnee und phantastischer Aussicht auf dem Gipfel vom Hagelstock.

Kommentare