Von Le Clou auf den Chantonnet
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Le Chantonnet (2576m).
Das Val Ferret ist ein nur wenig erschlossenes Tal im Schatten des Montblanc-Massivs, der Talschluss nach dem kleinen Skigebiet von La Fouly ist den Tourengehern überlassen. Der Chantonnet ist ein Gipfel zwischen dem Grand und dem Petil Col Ferret an der Grenze zu Italien, zwischen der Tête de Ferret und der Pointe Allobrogia gelegen.
Nach dem Durchzug einer Kaltfront sind die Berge oberhalb 1500m wieder neu eingeschneit. Leider wollen sich die Wolken nicht wie erhofft auflösen und hüllen die eindrückliche Landschaft immer wieder in weissen Schummer.
Bemerkungen: Die meisten Tourengänger umgehen nach der Brücke über die Dranse die Waldinseln südlich um zur kleinen Hütte auf ca. 1785m und dann weiter über Léchère Dessus in den Sattel unter der Crêtet-de-la-Gouille aufzusteigen. Bei P.2270 folgen viele kurz der Route zur Tête Ferret, um dann zu Le Chantonnet einzubiegen. Der P.2576 liegt neben dem Grand Col Ferret, der Nebengipfel über dem Petit Col Ferret ist ohne Höhenangabe auf der LK.
Route: Le Clou - Léchère - P.2144 - Le Chantonnet - Le Clou.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 31.
Schwierigkeit: WT3.
Bedingungen: Ab Le Clou ein Hauch von Neuschnee auf einer feuchten Altschneedecke, auf dem Hang der Léchère nur noch eine dünne verkrustete Altschneedecke mit durchbrechenden Gräsern. Ab der Crêtet-de-la-Gouille bis zum Gipfel ca. 10-15cm Neuschnee auf einer geschlossenen Altschneedecke.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Le Clou.
Benachbarte Touren:
Von Le Clou auf die Pointe de Combette (WT)
Herbstliche Runde über die Tête de Ferret
Von Le Clou auf La Dotse - Val Ferret im Winter (WT)



Literatur: Bas-Valais; Didier Cassany; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres,
Sandra66


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare