Habschälle: von Ederswiler nach Kleinlützel
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Letzte Woche war das östliche Ende des Baselbiets dran, heute gings in den Westen.
Mit der Bahn nach Laufen und dem Bus zur Endstation in Roggenburg, Neumühle. Hier bleibt man einfach im Bus sitzen, es wechselt die Anzeige auf dem Bildschirm und der Bus fährt weiter via Ederswiler und nach Roggenburg Dorf (und von dort wieder zurück nach Laufen). Was ich nicht weiss, gilt das TNW-Abo auch in Ederswiler, das ja im Kanton Jura liegt? Aber egal. Es kontrolliert ja niemand.
Ederswiler ist als einzige deutschsprachige Gemeinde im Kanton Jura ein kleines Unikum.
Ich folge dem WW Richtung La Réselle über und unter der Motocrossbahn. Unter dem Südwestgrat der Habschälle wechsle ich auf einen der zahlreichen Wildwechsel und gelange so mehr oder weniger in der Fallline auf den Gipfel. (T3)*.
Nach einer ausgedehnten Rast folge ich wiederum dem WW auf dem Rücken der Hasenschell. Dort wo dieser in die Südflanke führt, bleibe ich weglos auf dem Grat und komme so an Überresten von Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg vorbei. (T1)
Bei der Wegspinne Pt. 705 nehme ich keinen der WW, sondern folge weiterhin unschwierig dem Grat auf einem recht gut ausgetretenen Pfad, der es aber (noch) nicht in die LK geschafft hat. Oberhalb des Hofes Albach trete ich auf die Magerwiese hinaus und es eröffnet sich ein wunderbares Panorama, sodass ich hier längers verweile. (T1)
Mit Sonnenbrand gehts weiter zu Pt. 650. Hier weglos und recht steil der Kantonsgrenze entlang zum Räschberg. Die Höhle von
Kik finde ich auch nicht. So folge ich dem Trampelpfad zum Kreuz Pt. 670 und hinunter zur Bushaltestelle Stollen Pt. 550, wo just in ein paar Minuten ein Bus kommt, der mich mit Umsteigen in Kleinlützel zurück nach Laufen bringt. (T2)
* Der weglose Aufstieg zur Habschälle kann auf dem WW umgangen werden. (T1)
Mit der Bahn nach Laufen und dem Bus zur Endstation in Roggenburg, Neumühle. Hier bleibt man einfach im Bus sitzen, es wechselt die Anzeige auf dem Bildschirm und der Bus fährt weiter via Ederswiler und nach Roggenburg Dorf (und von dort wieder zurück nach Laufen). Was ich nicht weiss, gilt das TNW-Abo auch in Ederswiler, das ja im Kanton Jura liegt? Aber egal. Es kontrolliert ja niemand.
Ederswiler ist als einzige deutschsprachige Gemeinde im Kanton Jura ein kleines Unikum.
Ich folge dem WW Richtung La Réselle über und unter der Motocrossbahn. Unter dem Südwestgrat der Habschälle wechsle ich auf einen der zahlreichen Wildwechsel und gelange so mehr oder weniger in der Fallline auf den Gipfel. (T3)*.
Nach einer ausgedehnten Rast folge ich wiederum dem WW auf dem Rücken der Hasenschell. Dort wo dieser in die Südflanke führt, bleibe ich weglos auf dem Grat und komme so an Überresten von Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg vorbei. (T1)
Bei der Wegspinne Pt. 705 nehme ich keinen der WW, sondern folge weiterhin unschwierig dem Grat auf einem recht gut ausgetretenen Pfad, der es aber (noch) nicht in die LK geschafft hat. Oberhalb des Hofes Albach trete ich auf die Magerwiese hinaus und es eröffnet sich ein wunderbares Panorama, sodass ich hier längers verweile. (T1)
Mit Sonnenbrand gehts weiter zu Pt. 650. Hier weglos und recht steil der Kantonsgrenze entlang zum Räschberg. Die Höhle von

* Der weglose Aufstieg zur Habschälle kann auf dem WW umgangen werden. (T1)
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Höhenwanderungen, Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren, Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)