3 Kantonshauptpunkte an einem Tag
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hübsche Kombination von AG - SO und JU
Im 2019 möchte ich nun endlich mal das Projekt der Kantonshauptgipfel abschliessen. Also suchte ich eine Kombination, in der ich möglichst viel der noch offenen Kantonshauptpunkte in einem Tag abhaken lässt. In Frage kamen NE - So - JU und AG - SO - JU. Ich entschied mich für die zweite und ging somit auf Nummer sicher, wird es doch um diese Jahreszeit schon gegen 17 Uhr dunkel.
Top of Aargau, Geissfluegrat, 908 m
ZH HB ab: 6.38
Klinik Barmeldweid an: 7.45 (pünktlich)
Es verblieben mir 24 Minuten für 137 Höhenmeter und rund 1 km Laufweg. Der direkte Weg zu Pkt 858 existiert nicht mehr wirklich (alles überwachsen), aber ich bin dann doch dort hoch und runter. Schlussendlich hat es gut gereicht, der höchste Aargauer war sogar über der Nebelgrenze:
Top of Solothurn, Hasenmatt, 1445 m
Klinik Barmeldweid ab: 8.09
Im Holz an: 9.42 (SOLL)
Zugausfall und Verspätungen führten dazu, dass ich den R7535 nach Moutier verpasste. Planänderung.
Solothurn ab 9.49
Oberdorf Endhalt an 10.06
Jetzt musste ich mich zuerst orientieren, wo dieser Endhalt liegt. Ich dachte, das müsste bei der Bahnstation oben sein, aber denkste. Es fehlte fast ein Kilometer und rund 100 Höhenmeter. Also los ging's.
Ich nahm den schönen Weg über P. 949m und den Geissfluegrat (scho wieder !).
Hasenmatt an: 11.16
Uh, dort oben wars windig und kalt. Aber was für eine tolle Aussicht! Ein wunderbarer Fleck.
Runter ging es locker durch den Rüschgraben zur Station Gänsbrunnen. Aufwärmen im nostalgischen Bahnhofswartsaal.
Top of Jura, Mont Raimeux, 1302 m
Weiter mit dem Zug nach Grandval.
Grandval an: 13.03
Von Grandval nahm ich den direkten Weg hinauf. Das war nicht immer ganz einfach, da sehr viel Laub auf dem steilen Weg lag. Dafür kommt man wirklich schnell vorwärts.
Mont Raimeux an: 14.00
Hier bestieg ich natürlich auch noch den ulkigen Aussichtsturm. Das Wetter machte aber langsam zu, so schlenderte ich nun über den flacheren Wanderweg runter nach Grandval. Dort besuchte ich noch das Dorf-Café (gleichzeitig Bar, Dancing und Nightclub …).
Das war eine schöne Tour in mir unbekannter Landschaft. Der zügige Wind störte eigentlich nur auf der Hasenmatt oben, sonst waren es beste Bedingungen.
Im 2019 möchte ich nun endlich mal das Projekt der Kantonshauptgipfel abschliessen. Also suchte ich eine Kombination, in der ich möglichst viel der noch offenen Kantonshauptpunkte in einem Tag abhaken lässt. In Frage kamen NE - So - JU und AG - SO - JU. Ich entschied mich für die zweite und ging somit auf Nummer sicher, wird es doch um diese Jahreszeit schon gegen 17 Uhr dunkel.
Top of Aargau, Geissfluegrat, 908 m
ZH HB ab: 6.38
Klinik Barmeldweid an: 7.45 (pünktlich)
Es verblieben mir 24 Minuten für 137 Höhenmeter und rund 1 km Laufweg. Der direkte Weg zu Pkt 858 existiert nicht mehr wirklich (alles überwachsen), aber ich bin dann doch dort hoch und runter. Schlussendlich hat es gut gereicht, der höchste Aargauer war sogar über der Nebelgrenze:
Top of Solothurn, Hasenmatt, 1445 m
Klinik Barmeldweid ab: 8.09
Im Holz an: 9.42 (SOLL)
Zugausfall und Verspätungen führten dazu, dass ich den R7535 nach Moutier verpasste. Planänderung.
Solothurn ab 9.49
Oberdorf Endhalt an 10.06
Jetzt musste ich mich zuerst orientieren, wo dieser Endhalt liegt. Ich dachte, das müsste bei der Bahnstation oben sein, aber denkste. Es fehlte fast ein Kilometer und rund 100 Höhenmeter. Also los ging's.
Ich nahm den schönen Weg über P. 949m und den Geissfluegrat (scho wieder !).
Hasenmatt an: 11.16
Uh, dort oben wars windig und kalt. Aber was für eine tolle Aussicht! Ein wunderbarer Fleck.
Runter ging es locker durch den Rüschgraben zur Station Gänsbrunnen. Aufwärmen im nostalgischen Bahnhofswartsaal.
Top of Jura, Mont Raimeux, 1302 m
Weiter mit dem Zug nach Grandval.
Grandval an: 13.03
Von Grandval nahm ich den direkten Weg hinauf. Das war nicht immer ganz einfach, da sehr viel Laub auf dem steilen Weg lag. Dafür kommt man wirklich schnell vorwärts.
Mont Raimeux an: 14.00
Hier bestieg ich natürlich auch noch den ulkigen Aussichtsturm. Das Wetter machte aber langsam zu, so schlenderte ich nun über den flacheren Wanderweg runter nach Grandval. Dort besuchte ich noch das Dorf-Café (gleichzeitig Bar, Dancing und Nightclub …).
Das war eine schöne Tour in mir unbekannter Landschaft. Der zügige Wind störte eigentlich nur auf der Hasenmatt oben, sonst waren es beste Bedingungen.
Tourengänger:
El Chasqui

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)