Canyon du Buement - Versuch
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein letzter sonniger Herbsttag, den wollte ich noch einmal für eine Tour nutzen. Auf meinem Programm stand heute der Canyon du Buement, beschrieben von
kopfsalat
hier und
Makubu
hier. Bei mir sollte es allerdings bei einem Versuch bleiben.
Wahrscheinlich zu früh am Morgen bin ich Richtung Berner Jura gefahren. Der Nebel hing tief, die Sonne hatte noch keine Kraft. Der erste Patzer passierte schon bei der Anreise, ich ließ mich durch die Station Crémines irritieren und steige eine Station zu früh in Corcelles aus.
War aber nicht so schlimm, der Weg von dort zum Canyon ist ungefähr so weit wie von der Sation Crémines Zoo. Auf dem markierten Wanderweg geht es südwärts bis P 711. Dann biege ich nach Osten auf den Wirtschaftsweg ab. Nun bin ich wieder auf der gezeichneten Route.
Dem Weg folge ich nun bis zu P 800. Hier kommen verschiedene Wege zusammen. Ich folge weiter dem breiten Wirtschaftsweg bis ich das von
kopfsalat beschriebene Bänkchen erreiche. Nach einem Blick nach unten scheint mir der direkte Abstieg doch sehr steil.
Ich folge einer Spur, die links der Bank abgeht und erreiche bald auf einem kurzen Zustieg - wahrscheinlich - den Einstieg in den Canyon. f.hikr.org/files/2785641.jpg.
Zuerst geht es noch moderat nach unten. Je weiter ich in den Canyon eindringe, desto steiler werden die Auf- und Abstiege. Aber alles noch im Komfortbereich. Bis zu dem Zeitpunkt. an dem ich an einem fast senkrechten Abstieg stehe, da ist es vorbei mit meiner Komfortzone. Offensichtlich kann man diesen Abstieg auch umgehen, wie ich später auf einem Bild von
kopsalat gesehen habe.
Mein Gefühl signalisiert mir, hier den Rückweg anzutreten, was ich dann auch mache. Also wieder Auf und Ab, bis ich den Ausstieg erreiche.
Auf gleichem Weg geht es nun zurück, bis zu P 711. Dort biege ich zur Station Crémines Zoo ab und gönne mir noch einen Besuch im Zoo. So schön es ist, wilde Tiere mal im Original zu sehen, so traurig stimmt es mich, wenn z.B die Tiger immer nur auf und ab laufen, eigentlich ein deutliches Zeichen, dass sie sich in dieser Umgebung nicht wohl fühlen. Auslauf ist einfach Mangelware auf dem begrenzten Raumangebot.
Der nächste Zug bringt mich zurück nach Basel. Den Canyon werde ich noch einmal in Angriff nehmen und dann hoffentlich den Abzweig vor diesem steilen Abstieg zu finden.
Tour solo




Wahrscheinlich zu früh am Morgen bin ich Richtung Berner Jura gefahren. Der Nebel hing tief, die Sonne hatte noch keine Kraft. Der erste Patzer passierte schon bei der Anreise, ich ließ mich durch die Station Crémines irritieren und steige eine Station zu früh in Corcelles aus.
War aber nicht so schlimm, der Weg von dort zum Canyon ist ungefähr so weit wie von der Sation Crémines Zoo. Auf dem markierten Wanderweg geht es südwärts bis P 711. Dann biege ich nach Osten auf den Wirtschaftsweg ab. Nun bin ich wieder auf der gezeichneten Route.
Dem Weg folge ich nun bis zu P 800. Hier kommen verschiedene Wege zusammen. Ich folge weiter dem breiten Wirtschaftsweg bis ich das von

Ich folge einer Spur, die links der Bank abgeht und erreiche bald auf einem kurzen Zustieg - wahrscheinlich - den Einstieg in den Canyon. f.hikr.org/files/2785641.jpg.
Zuerst geht es noch moderat nach unten. Je weiter ich in den Canyon eindringe, desto steiler werden die Auf- und Abstiege. Aber alles noch im Komfortbereich. Bis zu dem Zeitpunkt. an dem ich an einem fast senkrechten Abstieg stehe, da ist es vorbei mit meiner Komfortzone. Offensichtlich kann man diesen Abstieg auch umgehen, wie ich später auf einem Bild von

Mein Gefühl signalisiert mir, hier den Rückweg anzutreten, was ich dann auch mache. Also wieder Auf und Ab, bis ich den Ausstieg erreiche.
Auf gleichem Weg geht es nun zurück, bis zu P 711. Dort biege ich zur Station Crémines Zoo ab und gönne mir noch einen Besuch im Zoo. So schön es ist, wilde Tiere mal im Original zu sehen, so traurig stimmt es mich, wenn z.B die Tiger immer nur auf und ab laufen, eigentlich ein deutliches Zeichen, dass sie sich in dieser Umgebung nicht wohl fühlen. Auslauf ist einfach Mangelware auf dem begrenzten Raumangebot.
Der nächste Zug bringt mich zurück nach Basel. Den Canyon werde ich noch einmal in Angriff nehmen und dann hoffentlich den Abzweig vor diesem steilen Abstieg zu finden.
Tour solo
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare