Vrenelisgärtli 2904m, Ruchen 2901m


Published by Schlumpf , 27 May 2009, 18h11.

Region: World » Switzerland » Glarus
Date of the hike:24 May 2009
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Snowshoe grading: WT3 - Demanding snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GL   Glärnischgruppe 
Time: 12:00
Height gain: 2250 m 7380 ft.
Height loss: 2250 m 7380 ft.
Access to start point:Riedern (Glarus) - Klöntalersee - Plätz (Hinter Klöntal) 853m
Accommodation:Glärnischhütte SAC 1990m
Maps:Klöntal 25'000 1153

Sonnenaufgangstour die ins Wasser fiel und trotzdem noch schön wurde…
 
Start um 01.20 bei Plätz 853m im Hinter Klöntal. Bei sternenklarem Himmel und 20°C (!), eine wunderbare Sommernacht, marschiert ich über Chlüstalden 1063m, Chäseren 1272m, Wärben 1385m, ich kam gut voran, zur Glärnischhütte 1990m die ich nach 2 ½ Stunden erreichte. Die Hütte ist noch unbewartet, sie öffnet an Pfingsten. Dennoch standen zwei Paar Stöcke vor der Tür, sie gehören zweien die ich später noch kennen lernte.
Der Hüttenweg ist schneefrei und auch der weitere Weg bis zum Glärnischfirn ist nahezu aper, nur zwei drei unproblematische Schneefelder sind zu traversieren. Eine Sorge weniger, denn der Hütten Zustieg wie auch der weitere Aufstieg zum Gletscher sind teilweise steil und sicherlich heikel bei Schnee.
Beim Glärnischfirn angekommen wurde es langsam hell. Ja aber wo ist das schöne Wetter hin?! Der Himmel mit dunklen Wolken überzogen, nach Südwesten sieht es verdächtig nach Regen aus.
Die vorsichtshalber mitgetragenen Schneeschuhe erwiesen auf dem Gletscher einen guten Dienst, um 05.00 war der Schnee so nass als hätte die Sonne schon den ganzen Tag darauf geschienen.
Und schon fing es an zu regnen, lässig mitten auf dem Gletscher, doch nach drei Stunden hörte es ja wieder auf. Ab da ging ich langsamer, den Sonnenaufgang konnte ich mir sowieso definitiv abschminken. Stattdessen kauerte ich mich immer wieder auf den Boden um meine Hosen vor dem Regen zu schützen, denn von den 20°C war auch nichts mehr zu spüren, ein stürmisch, kalter Wind mit Graupelpeeling zog über den Firn.
Beim Schwander Grat P.2860 angekommen, stieg ich über die mit Ketten gut ausgerüstete Schlüsselstelle zum Verbindungsgrat ab. Die Stelle wurde mit einer zweiten Kette bestückt, diese verhindert den Stau bei vielen Bergsteigern die zugleich im Auf- und Abstieg sind.
Den Gipfelgrat erreicht man mit einfacher Kraxelei und gelangt so zum Gipfelkreuz des Vrenelisgärtli 2904m.
 
Die Sonne drückte nun immer mehr durch die Wolken und es schien doch noch einen schönen Tag zu werden. Nach kurzer Zeit machte ich mit zwei nachkommenden Berggängern, Susanne und Alex Bekanntschaft, die in der Hütte übernachteten.
 
Wir gingen auf derselben Route zurück zum P.2860, stiegen Richtung Ruchen 2901m bis ca. 2720m ab und machten unter den Felsen das Schneeschuhdepot. Auf Trittschnee und Felsinseln gelangten wir einfach über die Südwestflanke zum Gipfel des Ruchen 2901m.
 
Ich stand nun schon das dritte Mal auf dem Ruchen 2901m, doch der Tiefblick auf den 2100 Meter tiefer gelegenen Klöntalersee ist immer wieder einen Besuch wert.
 
Abstieg über die Südwestflanke zum Depot und weiter über den Glärnischfirn entlang der Aufstiegsroute zur Glärnischhütte 1990m. Der Hüttenwart der die Öffnung der Hütte an Pfingsten vorbereitete, gab uns freundlicherweise drei Bier heraus die wir dankend annahmen, auch besten Dank an Alex!
Weiter absteigend über Wärben 1385m, Chäseren 1272m und Chlüstalden 1063m zum Ausgangspunkt im Hinter Klöntal zurück.
 
Abgesehen vom schlechten Wetter und dem von Wolken verschluckten Sonnenaufgang eine gelungene Tour mit netter Bekanntschaft.
 
Erster Teil der Tour im Alleingang, zweiter Teil mit Susanne und Alex.
 

Hike partners: Schlumpf


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (7)


Post a comment

Fenek says: Vrenelisgärtli
Sent 27 May 2009, 20h47
sali Roger!
gratuliere dir zum Vreneli..... !
Ist ja ab und zu auch gut mit ungünstigen Verhältnissen zurecht zu kommen, schadet jedenfalls nicht. Trotzdem wünsche ich dir in Zukunft wieder strahlende Gipfelerfolge!

Liebe Gruess vom
Fenek

Schlumpf says: RE:Vrenelisgärtli
Sent 28 May 2009, 21h13
Sali Christoph!

Danke!

Genau, ab und zu ein Material-Dichtigkeits-Test bei schlechtem Wetter schadet überhaupt nicht, so bemerkte ich auch dass eine wasserdichte Hose ganz nützlich sein könnte.

Bis ein baldiges…

Gruess Roger

gero says: Das geht schon?
Sent 27 May 2009, 21h23
Servus, Schlumpf!

Erstaunlich: das Vrenelis geht schon zu Fuß? Wie schaut das allein auf dem Gletscher aus - hat's da keine Spalten? Pickel, Steigeisen, Seil? Tut mir Leid, wenn ich so dumm frag - bin halt ein bißchen weit weg und auf Insiderwissen angewiesen. Wär eine tolle Tour für mich am Pfingstmontag...vielleicht käm ja noch jemand mit :-) ?

Gruß mit Bitte um Antwort, Georg

gero says: Vorderglärnisch
Sent 28 May 2009, 08h57
Und gestatte mir gleich noch eine Frage:

falls das Vrenelis noch nicht zu Fuß geht (Du schreibst ja, daß Du am Gletscher Schneeschuhe benutzt hast):
könnte der Vorderglärnisch zu Fuß gehen, hast Du da mal zufällig hingeschaut? Ist zwar 600m niedriger, aber dafür NW-Seite...

Nochmals Danke, Georg

Schlumpf says: RE:Vorderglärnisch
Sent 28 May 2009, 21h37
Hoi Georg!

Der Glärnischfirn ist nahezu spaltenfrei, nur im unteren Teil des Gletschers hat es einige kleinere Risse die ich ein früheres Mal bei aperen Verhältnissen gesehen habe. Soll aber kein Garant sein!
Pickel und Steigeisen trage ich bei solchen Touren immer mit mir, waren aber in diesem Fall nicht nötig.
Sie, die ich auf dem Gipfel kennen gelernt habe, stieg ohne Schneeschuhe auf, auch ein Herr der mir später auf dem Firn begegnete war nur mit Bergschuhen unterwegs. Spuren sind ja jetzt schon einige vorhanden.

Bezüglich dem Vorder Glärnisch, der obere Teil der Westflanke ist nahezu schneefrei. Der untere, schattige Teil hat so viel ich gesehen habe noch relativ viel Schnee. Kann Dir aber nicht sagen was für Auswirkungen der auf die Tour hätte.

Gruess Roger

Sputnik Pro says: "Super gmacht !"
Sent 28 May 2009, 10h19
Salü Roger,

Da hast Du wieder einmal eine richtige 2000-Höhenmeter-Schlumpfen-Tour gemacht. Gratuliere Dir zu den beiden Gipfel und dass Du die ganze geplante Tour durchgezogen hast.

Viele Grüsse!

Andi

Schlumpf says: RE:"Super gmacht !"
Sent 28 May 2009, 21h39
Salutti Andi!

Danke auch Dir!

Manchmal ruft mich der Berg in der Nacht, dann gehe ich...

Gruess vom Schlümpfer


Post a comment»