Engstligental - Schmelihore
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Schmelihore ist ein eher unscheinbarer Gipfel in der Niesenkette zwischen den optisch dominanten Mäggisserehorn und Hohniesen.
In der Regel wird dieser Gipfel von Gratwanderern mitgenommen. Aus dem Engstligental über Brunnere wird er wohl äusserst selten begangen.
Ich starte an der Strasse Frutigen-Adelboden, kurz nach dem Frutiger Dorfausgang, an der Haltestelle Gantengraben P.889m
Ein etwas versteckte Weg führte mich kurz und steil durch ein Waldstück auf freie Wiesen (Prasten). Hält man sich nun direkt am Waldrand, kann man weglos sehr schnell direkt bis P.1157m aufsteigen. Dort trifft man auf eine Haarnadelkurve der Fahrstrasse. Alternativ folgt man dem markierten Wanderweg, der immer wieder auf die Fahrstrasse führt. Kurz danach zweigt der Weg ab (Beschilderung P.1174) und am südlichen Ausläufer der Weiden der Mäggisseren geht bei 1400 wieder auf die Strasse.
Diese folgt man durch den Gantengraben. Bei 1450m verlasse ich den Weg und steige die Wiesen (Brunnere) bis zum Grat auf 2120m hoch. Es gibt keinen Weg. Der Hang ist grasbewachsen und gut zu begehen. Meist liegt die Steigung bei 30-32 Grad. Kurz vor dem Grat ist die steilste Stelle 36 Grad.
Im Sattel zwischen Hohniesen und Schmelihorn führen nun Pfadspuren ohne Schwierigkeiten auf den Gipfel des Schmelihorns.
Der Rückweg erfolgte über die gleiche Route.
1 Person
In der Regel wird dieser Gipfel von Gratwanderern mitgenommen. Aus dem Engstligental über Brunnere wird er wohl äusserst selten begangen.
Ich starte an der Strasse Frutigen-Adelboden, kurz nach dem Frutiger Dorfausgang, an der Haltestelle Gantengraben P.889m
Ein etwas versteckte Weg führte mich kurz und steil durch ein Waldstück auf freie Wiesen (Prasten). Hält man sich nun direkt am Waldrand, kann man weglos sehr schnell direkt bis P.1157m aufsteigen. Dort trifft man auf eine Haarnadelkurve der Fahrstrasse. Alternativ folgt man dem markierten Wanderweg, der immer wieder auf die Fahrstrasse führt. Kurz danach zweigt der Weg ab (Beschilderung P.1174) und am südlichen Ausläufer der Weiden der Mäggisseren geht bei 1400 wieder auf die Strasse.
Diese folgt man durch den Gantengraben. Bei 1450m verlasse ich den Weg und steige die Wiesen (Brunnere) bis zum Grat auf 2120m hoch. Es gibt keinen Weg. Der Hang ist grasbewachsen und gut zu begehen. Meist liegt die Steigung bei 30-32 Grad. Kurz vor dem Grat ist die steilste Stelle 36 Grad.
Im Sattel zwischen Hohniesen und Schmelihorn führen nun Pfadspuren ohne Schwierigkeiten auf den Gipfel des Schmelihorns.
Der Rückweg erfolgte über die gleiche Route.
1 Person
Tourengänger:
akka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare