Hohe Kiste (1922m) - Einmal rund ums Kistenkar
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben unsere Bikes am Parkplatz abgestellt und marschieren um 6:00 ins Archtal hinein. Noch ist es wolkenverhangen. Bei einem großen Kiesplatz geht rechts ein sehr steiler Steig in den Wald, der dann auf eine Forststraße trifft. Diese verliert sich bergwärts wieder in einen Steig, der dann auch sofort wieder sehr steil ansteigt. Zum Teil hängt etwas Gestrüpp in den Weg, er ist aber deutlich zu erkennen.
Nach einer Weile einsamen Wanderns - der Wald ist hier wunderschön - verzweigt sich der Steig. Geradeaus gehts Richtung Kistenkar, wir biegen aber rechts ab und steigen weiter bergwärts. Es gibt hier keine Markierungen, aber die Trittspur ist erkennbar. Teils ist der Weg hier etwas ausgesetzter, es gibt zwei Seilversicherungen, wobei die zweite nicht mehr gut in Schuss ist (Achtung!). Noch einmal muss man links bergwärts abbiegen und dann steht man auch schon gleich am Zundereck (1478m). Vom Gipfelkreuz ist hier nicht mehr viel übrig, aber das Gipfelbuch ist weiterhin vorhanden.
Vom Zundereck geht's mit nassen Schuhen weiter Richtung Zunderkopf (1506m). Es hatte am Vortag geregnet und die hohen Wiesen und der Latschenkampf durchnässt einen völlig. Die Tour ist daher eher nur bei Trockenheit zu empfehlen. Der Weg zieht sich am Grat entlang ist zum Teil ausgesetzt, aber geht auch oft durch Latschen. Man hat hier tolle Einblicke in die Archtalschlucht sowie ins Loisachtal (und den Stau am Autobahnende der A95). Beim Zunderkopf ist ein kleines Gipfelkreuzchen vorhanden, aber kein Buch.
Weiter geht's am Grat, teilweise kommen kurze Kraxelpassagen, bei denen dann aber rote Punkte (wenn auch schon etwas blass) bei der Orientierung helfen. Ganz oben angekommen machen wir einen Abstecher nach rechts zum Archtalkopf (1927m), dem höchsten Gipfel für heute. Ein Steintürmchen markiert hier den Gipfel.
Vom Archtalkopf geht's den Steig in südöstlicher Richtung bergab, bis man auf einen Weg kreuzt. Hier begegnen uns das erste mal am heutigen Tag (Feiertag!) Menschen. Dem ebenen Weg folgend kommt dann links eine Abzweigung nach oben zur Hohen Kiste (1922m). Der Gipfel ist dann schnell erreicht und bietet einen Wahnsinns-Ausblick, den man sich aber meist mit mehreren Leuten teilt.
Nach einer kurzen Gipfelrast steigen wir über das Pustertal und die Forststraße (frequentiert wie eine Autobahn) ab. Eigentlich wollten wir über das Zwölferköpfel laufen, aber zwischenzeitlich sahen die Wolken mal etwas ungemütlich aus. Zum Glück haben sie sich wieder verzogen.
Gehzeiten:
Parkplatz - Zundereck: 2:00
Zundereck - Archtalkopf: 2:30 (das geht mit trockenen Füßen vermutlich deutlich schneller)
Archtalkopf - Hohe Kisten: 0:30
Hohe Kisten - Parkplatz: 2:30 (die Forststraße zieht sich...)
---
Tourenübersicht - alle meine Touren geordnet auf einen Blick.
Nach einer Weile einsamen Wanderns - der Wald ist hier wunderschön - verzweigt sich der Steig. Geradeaus gehts Richtung Kistenkar, wir biegen aber rechts ab und steigen weiter bergwärts. Es gibt hier keine Markierungen, aber die Trittspur ist erkennbar. Teils ist der Weg hier etwas ausgesetzter, es gibt zwei Seilversicherungen, wobei die zweite nicht mehr gut in Schuss ist (Achtung!). Noch einmal muss man links bergwärts abbiegen und dann steht man auch schon gleich am Zundereck (1478m). Vom Gipfelkreuz ist hier nicht mehr viel übrig, aber das Gipfelbuch ist weiterhin vorhanden.
Vom Zundereck geht's mit nassen Schuhen weiter Richtung Zunderkopf (1506m). Es hatte am Vortag geregnet und die hohen Wiesen und der Latschenkampf durchnässt einen völlig. Die Tour ist daher eher nur bei Trockenheit zu empfehlen. Der Weg zieht sich am Grat entlang ist zum Teil ausgesetzt, aber geht auch oft durch Latschen. Man hat hier tolle Einblicke in die Archtalschlucht sowie ins Loisachtal (und den Stau am Autobahnende der A95). Beim Zunderkopf ist ein kleines Gipfelkreuzchen vorhanden, aber kein Buch.
Weiter geht's am Grat, teilweise kommen kurze Kraxelpassagen, bei denen dann aber rote Punkte (wenn auch schon etwas blass) bei der Orientierung helfen. Ganz oben angekommen machen wir einen Abstecher nach rechts zum Archtalkopf (1927m), dem höchsten Gipfel für heute. Ein Steintürmchen markiert hier den Gipfel.
Vom Archtalkopf geht's den Steig in südöstlicher Richtung bergab, bis man auf einen Weg kreuzt. Hier begegnen uns das erste mal am heutigen Tag (Feiertag!) Menschen. Dem ebenen Weg folgend kommt dann links eine Abzweigung nach oben zur Hohen Kiste (1922m). Der Gipfel ist dann schnell erreicht und bietet einen Wahnsinns-Ausblick, den man sich aber meist mit mehreren Leuten teilt.
Nach einer kurzen Gipfelrast steigen wir über das Pustertal und die Forststraße (frequentiert wie eine Autobahn) ab. Eigentlich wollten wir über das Zwölferköpfel laufen, aber zwischenzeitlich sahen die Wolken mal etwas ungemütlich aus. Zum Glück haben sie sich wieder verzogen.
Gehzeiten:
Parkplatz - Zundereck: 2:00
Zundereck - Archtalkopf: 2:30 (das geht mit trockenen Füßen vermutlich deutlich schneller)
Archtalkopf - Hohe Kisten: 0:30
Hohe Kisten - Parkplatz: 2:30 (die Forststraße zieht sich...)
---

Tourengänger:
Andi_91

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare