Über die Planchaux auf die Dent de Corjon
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe des Ecrouvignes (1894m) - Planachaux (1925m) - Dent de Corjon (1966m).
Planachaux und Dent de Corjon gehören zu den abgelegenen und wenig besuchten Wanderbergen im Pays d'Enhaut. Die Überschreitungen der beiden Gipfel lassen sich zu einer langen und abwechslungsreichen Gratwanderung kombinieren.
Bei einer Gratwanderung wird man eigentlich nie von einem Gewitter überrascht - aber irgendwann ist es dann einfach da - und dann sollte man einfach nicht mehr im exponierten Gelände sein und wird einfach nur nass.
Bemerkungen: Der Wanderweg von Rossinière über Les Traverses zur La Tanchin ist offenbar etwas in Vergessenheit geraten. Die Versicherungen in den Rinnen sind teilweise nach dem Winter noch nicht wiederhergestellt.
Auf ca. 1650m den Wanderweg verlassen und weglos entlang der Gratlinie über die Pointe des Ecrouvignes zur Planachaux folgen. Auch im Abstieg zum Col des Gaules möglichst der Gratlinie folgen.
Im Aufstieg zur Dent de Corjon vom Col des Gaules zunächst einer Spur folgen und dann auf ca. 1700 bis unter das Couloir an der Tête de Châtelards queren. Eine grasig schrofige Rinne führt bis zum Beginn einer Drahtseilversicherung - diese ist kein Klettersteig, sondern für den Aufstieg oder Abstieg mit Steigklemmen gedacht : ein Fixpunkt ganz oben an einem Baum, eine Zwischensicherung an einem Höhleneingang.
Aus einen kleinen Sattel oberhalb des Couloirs erst einen ersten Felskopf links umgehen und dann z.B. durch die erste steile Rinne auf den Grat aufsteigen. Auf der NW-Seite ist es tendenziell immer feucht.
Die Schlüsselstelle im Abstieg über den N-Grat ist - wenn nicht mit viel Schnee gefüllt - eigentlich immer unangenehm : Eine kurze feuchte und erdige Verschneidung muss abgeklettert werden. Heute kann ich das Seil einer sympatischen Seilschaft benutzen, die ich im Abstieg überhole.
Auf ca. 1650m den Wanderweg verlassen und weglos entlang der Gratlinie über die Pointe des Ecrouvignes zur Planachaux folgen. Auch im Abstieg zum Col des Gaules möglichst der Gratlinie folgen.
Im Aufstieg zur Dent de Corjon vom Col des Gaules zunächst einer Spur folgen und dann auf ca. 1700 bis unter das Couloir an der Tête de Châtelards queren. Eine grasig schrofige Rinne führt bis zum Beginn einer Drahtseilversicherung - diese ist kein Klettersteig, sondern für den Aufstieg oder Abstieg mit Steigklemmen gedacht : ein Fixpunkt ganz oben an einem Baum, eine Zwischensicherung an einem Höhleneingang.
Aus einen kleinen Sattel oberhalb des Couloirs erst einen ersten Felskopf links umgehen und dann z.B. durch die erste steile Rinne auf den Grat aufsteigen. Auf der NW-Seite ist es tendenziell immer feucht.
Die Schlüsselstelle im Abstieg über den N-Grat ist - wenn nicht mit viel Schnee gefüllt - eigentlich immer unangenehm : Eine kurze feuchte und erdige Verschneidung muss abgeklettert werden. Heute kann ich das Seil einer sympatischen Seilschaft benutzen, die ich im Abstieg überhole.
Route: Rossinière - La Tanchin - Planachaux - Col des Gaules - Dent de Corjon - Crau Dessous - Rossinière.
Karte: SwissTopo.
Variante: Abstieg vom Col des Gaules.
Orientierung: Lange Passagen weglos bzw. auf Spuren, sonst markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T5+ für Aufstieg zur Dent de Corjon über SW-Grat, T4+ für Abstieg über N-Grat, sonst T2-T3.
Bedingungen: Trocken - bis zum Gewitter.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung; Pickel und Steigeisen für ungünstige Bedingungen an der Dent de Corjon.
Parkmöglichkeit: Rossinière.
Benachbarte Touren:
Von Allières über die Dent de Corjon
Kleine Runde über die Dent de Corjon
Von Lécherette über die Planachaux (WT)
Von Allières auf die Dent de Corjon (WT)




Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare