Über die Monts Chevreuils auf die Pointe des Ecrouvignes
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Signal des Monts Chevreuils (1749m) - Pointe des Ecrouvignes (1794m).
Die Pointe des Ecrouvignes ist ein auf der Landeskarte namenloser Felskopf auf dem Ostgrat der Planachaux, der seinen Namen von der Alpe auf den SO-Hängen bezieht. Dieser Gipfel lässt sich gut mit den Monts Chevreuils und der Planachaux zu einer ausgedehnten Tour verbinden.
Südlich des Gipfels befindet sich seit 1969 der einzige grosse Stausee des Waadtlands, der Lac de l'Hongrin. Weltweit einzigartig ist die Doppelbogen-Staumauer, die 95m bzw. 123m hoch ist.
Die Wolkendecke ist leider heute ein wenig höher als vorhergesagt und somit gibt es leider vom Gipfel der Pointe des Ecrouvignes keine Aussicht.
Bemerkungen: Die Monts Chevreuils sind ein einfaches, sehr beliebtes Tourenziel.
Route: (La Lécherette) - P.1353 - La Sottana - Monts Chevreuils - P.1660 - Col de Sonlomont - Pointe des Ecrouvignes - Col de Sonlomont - Pâquier à l'Henri - La Scierne au Chien - P.1353.
Karte: SwissTopo.
Variante: Übergang zur Planachaux (anspruchsvoll).
Orientierung: Weitgehend entlang von Ski- und Schneeschuhrouten.
Höhenunterschied: ▲805m ▼805m, Distanz: 11.5km, Gehzeit 3h39.
Schwierigkeit: WT4 für die Pointe des Ecrouvignes, WT1-2 für die Monts Chevreuil, WT3 für Variante.
Bedingungen: Ab La Lécherette ca. 5-10cm Neuschnee auf einer tragfähigen Altschneedecke. Eingeschneiter Lawinenschnee unter den steilen SO-Hängen der Planachaux.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: P.1353, La Lécherette.
Benachbarte Touren:
Über die Planchaux auf die Dent de Corjon
Von Lécherette über die Planachaux (WT)
Über die Monts Chevreuils hinunter zum Lac de l'Hongrin (WT)



Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare