Teufelstättkopf (1758m)


Publiziert von Sebi4190 , 30. April 2018 um 12:34.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:28 April 2018
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:11 km

Ganz gemütlich um 10 in München gestartet, kommen wir nach einer guten Stunde am Pürschlingsparkplatz an. Von hier aus folgen wir ganz kurz der Forststraße, ehe wir nach rechts in die Schleifmühlenklamm abbiegen. Mehrere kleine Wasserfälle, Gumpen und einige Brücken machen die Klamm zu einem schönen Örtchen.
Nach etwa 20 Minuten verlassen wir die Klamm und folgen nun wieder der Forststraße, vorbei am Kurztalspeichersee bis an eine Kreuzung, an der ein Schild nach rechts Richtung Kühalm weist. Bis zur Alm weiter auf der Forststraße, dann zweigt nach links ein schöner Steig ab. Zunächst durch Wald, später durch Latschen führt der Weg zum Teufelstättkopf. Ab und zu müssen noch Schneefelder begangen werden. Für die letzten Meter zum Gipfel kann man ein Stahlseil zur Hilfe nehmen. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf die Ammergauer Alpen und das Wettersteingebirge.
Zurück wählen wir den Weg über das Pürschlinghaus. Auch hier sind noch einige Schneefelder vorhanden. Mangels Wissen was denn nun der Pürschling sei, sind wir nicht auf den Felsen hinter der Hütte gestiegen. Etwas weiter unten weist ein Schild mit der Aufschrift "Pürschling" Richtung Osten. Von da kommen auch Leute die wir fragen ob sie auf dem Pürschling gewesen seien was sie bejahen. Jedoch war es aufgrund von viel Schnee wohl nicht so spaßig und sie seien teilweise bis fast zur Hüfte eingebrochen. Darauf haben wir dann verzichtet und sind stattdessen über die Straße weiter abgestiegen. Vorbei an der netten Josephskapelle und der Langenthalalm, kommt man nochmal zu einer Kreuzung wo man nicht so recht weiß wo man hin muss. Letztendlich kann man beide Wege nehmen, wir haben uns links gehalten und kamen so an der Steckenberger Brücke aus. Geht man rechts kommt man auch nach Unterammergau, man trifft aber erst etwas später wieder auf die vom Aufstieg bekannte Forststraße. Die letzten Meter gehen wir wieder durch die Klamm, wo wir an einem der Wasserfälle nochmal eine kleine Pause machen und die Füße kühlen.
Insgesamt eine nette und schöne Tour die schnell erreichbar ist. Kann auch wunderbar mit Fahrradunterstützung gemacht werden.


Tourengänger: Sebi4190


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

©bergundradlpeter hat gesagt:
Gesendet am 1. Mai 2018 um 12:03
Servas Sebi,
auf dem "Auf dem Stein" www.hikr.org/dir/Auf_dem_Stein_20243/ warst wahrscheinlich nicht, da kurze und teils luftige Kletterei bei einem Schwierigkeitsgrad von T3-4 II. Wenn nicht - hast was verpasst:-)

Grüße Peter


Kommentar hinzufügen»