Besuch in der Heimat / Visita in patria
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Laubeneck, Teufelstättkopf oder am Pürschling waren wir schon lange nicht mehr.
An einem nicht ganz schönen Montag könnte man ja mal wieder dort vorbeischauen...dachte ich. Am Wochenende braucht man in diesen Zeiten hier auf keinen Fall mehr auftauchen.
Morgens noch sonnig, dann bedeckt und abends wieder schön, war angekündigt.
Dass es dann stundenlang nieseln würde, davon hatte der Wetterbericht nix gesagt.
Es war aber trotzdem mal wieder schön, jedenfalls bis zum Laubeneck. Die Blumen sind immer noch wunderschön und allzu kalt war es außer am Gipfel dann auch nicht.
Auf dem Deifi kam dann schon fast wieder ein bisschen die Sonne raus und das Wetter wurde immer besser.
Aus einem Besuch beim Hubi auf der Hütte nach langer Zeit wurde leider nix und ich hatte mich so darauf gefreut. Aber sie fuhren gerade runter ins Tal, als ich zum Pürschlingshaus abgestiegen bin. Ein wichtiger Termin in diesen Zeiten...sagte ein anderer Gast. Kann man nix machen, schade.
Im Kühlschrank war gerade noch ein Radler, aber dazu braucht man das passende Kleingeld, weil eben der Kühlschrank nicht wechselt. Also den 5 er für das 3 Euro-Radler, ist ja wurscht.
Ich geh wieder. Im Abstieg sieht man dann erst mal den klotzigen Kasten, der der Neu- und Anbau am alten schönen Pürschlingshaus sein soll. Auch wenn die Schindeln irgendwann sicher genau so dunkel werden, wie an der alten Hütte….ich find den Kasten mit den Schießscharten schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Im Langenthal dann die nächste großflächige Veränderung, die ich nicht schön finde: der gesamte untere Plattenberggrat ist abgeholzt worden. Vielleicht musste es sein, vielleicht der Käfer? Es schaut aber schon sehr sehr öde aus.
Früher war halt alles besser...stimmt nicht immer. Aber manchmal vielleicht doch?
_______________________________
Sul Laubeneck, Teufelstättkopf o sul Pürschling non siamo stati per molto tempo.
In un lunedì non proprio bello si potrebbe salire di nuovo da lì... ho pensato. Nei fine settimana non è assolutamente buona idea presentarsi qui in questi tempi.
Al mattino ancora sole, poi nuvoloso e la sera di nuovo bello, è stato annunciato.
Che poi piovigginava per ore il bollettino meteorologico non aveva detto nulla.
Ma era bello lo stesso, almeno fino al Laubeneck. I fiori sono ancora belli e non faceva troppo freddo, eccetto in cima.
Sul Teufelstättkopf il sole è quasi uscito di nuovo e il tempo è migliorato sempre di più.
Una visita dal Hubi alla capanna dopo così molto tempo che non ci abbiamo visti, purtroppo non è riuscita e non vedevo l'ora di poter parlare con lui di nuovo. Ma sono appena scesi a valle quando sono arrivata alla Püschlingshaus. Un appuntamento importante in questi tempi... ha detto un altro ospite. Non si può far niente, peccato.
Nel frigo c'era solo una Radler, ma è necessario il giusto cambio, perché il frigo non cambia. Quindi il 5 Euro per il 3 Euro Radler, non importa.
Me ne vado di nuovo. Nella discesa si vede poi per la prima volta la scatola massiccia, che deve essere la nuova estensione alla vecchia bella capanna, il Pürschlingshaus. Anche se le tegole diventeranno scure come quelle della vecchia capanna .... trovo la scatola con le feritoie molto… diciamo... insolita.
Al Langenthal il prossimo grande cambiamento, che non mi piace: l'intera cresta inferiore del Plattenberg è stata tagliata. Forse doveva essere, forse lo scarabeo? Ma sembra già molto molto desolato.
Una volta tutto era migliore... non sempre è vero. Ma a volte forse sì?

Kommentare (8)