Örflaschlucht, Kapf (1153m über Kapfweg) und Hohe Kugel (1645m) - von Götzis nach Ebnit


Publiziert von dulac , 24. April 2018 um 00:19.

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Vorarlberg
Tour Datum:19 April 2018
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   A-V 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1350 m
Abstieg: 700 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:OeBB Götzis
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus Nr. 47 von Ebnit bis Bhf. Dornbirn
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Kapf und Umgebung – gar nicht weit von mir – dennoch bisher unbekannt. Offensichtlich ein Fehler, nachdem ich den kürzlich veröffentlichten *Bericht von Alpstein gelesen hatte. Speziell die Fotos vom Abstieg unterhalb der Felsen hatten mich neugierig gemacht.

 

Start war am Bahnhof in Götzis. Da ich auch die Örfla-Schlucht noch nicht kannte, zunächst ein kurzer Besuch dort.

 

An ihrem Eingang zurück hätte es von hier eigentlich einen direkten Aufstieg zur Strasse nach Meschach geben müssen. Doch dieser war aktuell wegen Felsarbeiten gesperrt. Daher zurück zur Fahrstrasse Götzis-Götznerberg, am Parkplatz (hier endet übrigens auch die Ortsbuslinie 1 vom Bahnhof nach Berg/Oberer Parkplatz) vorbei und ein kurzes Stück auf der Fahrstrasse nach Meschach bergan bis zur Einmündung des (aktuell gesperrten) Direktaufstiegs.

 

Hier hat mir dann die SLK (ich hatte einen Ausdruck im Massstab 1:20.000 dabei) einen Streich gespielt. Denn hier sollten linker Hand ein breiter Güterweg und der Zustieg zum Kapf abzweigen.

 

Von diesem zweiten Abzweig aber war nichts zu sehen.

 

Nach längerer Suche fand ich dann heraus: zunächst rund 50m den breiten Weg (entlang einer gut 2 Meter hohen Verbauung mit dicken Bohlen) entlang bis zu einem unscheinbaren Abzweig im rechten Winkel.

 

Zunächst dann über einige Serpentinen in die Höhe, anschließend direkt unterhalb der Felswände auf schmalem und zumeist auch etwas ausgesetztem Steig der spannende Aufstieg bis zur Spallenlücke.

 

Von hier nur noch ein Katzensprung bis zum Kapf.

 

Ausgedehnte Mittagsrast mit tollem Tiefblick auf das Rheintal.

 

Auf dem Wegweiser am Kapf war auch die Hohe Kugel angeschrieben. Ihre Westflanke war gut einsehbar, der Gipfelbereich aper, in den Flanken darunter freilich noch Schneereste. Ob problematisch oder nicht, von hier aus nicht einschätzbar.

 

Als ich im weiteren Millrüte passiert hatte und mir dann einige junge Leute von der Kugel entgegen kamen, ging ich's auch an. In dem steilen Gelände unterhalb der Felsen vor dem Gipfelanstieg hatte es noch einiges an Schnee. Etwas unangenehm fand ich es schon, aber es war tatsächlich machbar. Kurz nach 16.00 Uhr stand ich am Gipfel. Auch hier eine längere Rast.

 

Danach entlang des Grats (auch hier noch einige Passagen mit Restschnee) zum Fluher Eck und hinunter nach Ebnit.

 

Eine gute halbe Stunde blieb mir noch bis zur Abfahrt des Busses. Ein Weizen auf der Terrasse des Restaurants bei der Kirche tat jetzt mehr als gut.


Tourengänger: dulac


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»