Hohe Kugel oder nicht so ganz unser Tag
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es hätte auch schlimmer kommen können. So fiel unser Fazit nach dem Ausflug in das Vorarlbergische aus. Der Binnelgrat am Freschen hätte es werden sollen. Startpunkt an einer Alp weitab der öffentlichen Straße von Dornbirn nach Ebnit. Eine missverständliche Anfahrtsbeschreibung aus dem Netz hat uns an einer Wegverzweigung in eine falsche Ecke der verschiedenen Tobel und nach einem Wendemanöver zum Stillstand geführt. Was dem Berggänger die REGA ist, sind den Fahrzeuglenkern die "Gelben Engel". Unsere Lokalisierung war nicht ganz einfach, aber gut 1 1/2 Stunden später konnten wir nach der "Taubergung" die Fahrt fortsetzen. Lust noch den Binnelgrat zu machen, hatten wir aber nicht mehr so richtig.
Wenige Kilometer aufwärts der Rappenlochschlucht liegt Ebnit, von wo wir schon 2x zu Touren aufgebrochen sind. Mit dem Ziel Schöner Mann sind wir Richtung Fluhereck (1275 m) losgelaufen, haben aber unterwegs auf die Hohe Kugel (1645 m) umdisponiert. Bei der Emser Hütte (1298 m) zweigt der Bergwanderweg ab, der uns in einer Stunde auf den Gipfel führte, wo es ein 360° Panorama zu bestaunen gibt. Unterhaltsam wurde der Gipfelaufenthalt auch. Ein Vierbeiner wollte 2x seine Schnauze in unsere Vesperbox stecken. Angesichts des Duftes der Kaminwurzen kann man dies dem Hund auch nicht vorwerfen, der Halterin aber schon. Diese zeigte sich über einen Rüffel wenig erfreut.
Die Aufstiegsroute wählten wir auch für den Rückweg. Im schattigen, nordwestexponierten Gelände hieß es auf dem schmierigen Pfad aufzupassen. Die Sonne konnten wir dann wieder auf der Terrasse der Emser Hütte genießen. Von dort waren wir in einer halben Stunde in Ebnit zurück. Ein längeres Rückfahrmanöver wegen eines LKW auf einer schmalen, abenteuerlichen Umleitungsstrecke in der Rappenlochschlucht rundeten den ereignisreichen Tag ab.
Fazit: Den wunderschönen Herbsttag hätten wir gerne noch besser genutzt, letztlich waren wir aber doch zufrieden. Nicht nur Tourenberichte, sondern auch Anfahrtsbeschreibungen sollte man sich genauer ansehen. Ein Blick in die mitgeführte Karte hätte sich auch als hilfreich erwiesen können. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Den Binnelgrat holen wir später nach.
Hinweis: Die Rappenlochbrücke wird erneuert, weshalb eine schmale und steile Umleitungsstrecke voraussichtlich bis Mai 2023 um den Staufensee herumführt.
Wenige Kilometer aufwärts der Rappenlochschlucht liegt Ebnit, von wo wir schon 2x zu Touren aufgebrochen sind. Mit dem Ziel Schöner Mann sind wir Richtung Fluhereck (1275 m) losgelaufen, haben aber unterwegs auf die Hohe Kugel (1645 m) umdisponiert. Bei der Emser Hütte (1298 m) zweigt der Bergwanderweg ab, der uns in einer Stunde auf den Gipfel führte, wo es ein 360° Panorama zu bestaunen gibt. Unterhaltsam wurde der Gipfelaufenthalt auch. Ein Vierbeiner wollte 2x seine Schnauze in unsere Vesperbox stecken. Angesichts des Duftes der Kaminwurzen kann man dies dem Hund auch nicht vorwerfen, der Halterin aber schon. Diese zeigte sich über einen Rüffel wenig erfreut.
Die Aufstiegsroute wählten wir auch für den Rückweg. Im schattigen, nordwestexponierten Gelände hieß es auf dem schmierigen Pfad aufzupassen. Die Sonne konnten wir dann wieder auf der Terrasse der Emser Hütte genießen. Von dort waren wir in einer halben Stunde in Ebnit zurück. Ein längeres Rückfahrmanöver wegen eines LKW auf einer schmalen, abenteuerlichen Umleitungsstrecke in der Rappenlochschlucht rundeten den ereignisreichen Tag ab.
Fazit: Den wunderschönen Herbsttag hätten wir gerne noch besser genutzt, letztlich waren wir aber doch zufrieden. Nicht nur Tourenberichte, sondern auch Anfahrtsbeschreibungen sollte man sich genauer ansehen. Ein Blick in die mitgeführte Karte hätte sich auch als hilfreich erwiesen können. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Den Binnelgrat holen wir später nach.
Hinweis: Die Rappenlochbrücke wird erneuert, weshalb eine schmale und steile Umleitungsstrecke voraussichtlich bis Mai 2023 um den Staufensee herumführt.
Communities: Pleiten, Pech und Pannen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)